Himbeerkäfer: Was hilft gegen den Schädling? | NDR.de – Ratgeber – Garten | ABC-Z

Stand: 27.05.2025 11:44 Uhr
Der Himbeerkäfer befällt im Mai bevorzugt Sommer-Himbeeren, seine Larven ernähren sich vom Fruchtfleisch. Einen sicheren Schutz gibt es nicht – doch eine leckere Alternative: Herbst-Himbeeren.
Himbeeren zählen zu den beliebtesten Früchten. Die Sommer-Himbeere, deren Früchte im Juli geerntet werden, ist allerdings wesentlich anfälliger für Schädlinge und Erkrankungen als die Herbst-Himbeere. Ein Befall durch den Himbeerkäfer zählt zu den typischen Erkrankungen. Nach der Überwinterung schwärmen die Käfer im Mai aus und suchen Nahrung auf Obstgehölzen wie der Sommer-Himbeere, aber auch auf Brombeeren, Apfel-, Kirsch- oder Pflaumenbäumen.
Nach der Befruchtung der Weibchen legen diese ihre Eier, etwa 30 bis 40 Stück pro Tier, in den Blüten der Himbeere ab. Die geschlüpften Larven wachsen in der Frucht heran und ernähren sich von ihr. Sie werden deshalb auch als Himbeermaden bezeichnet. Die Ernte fällt bei betroffenen Himbeeren deutlich geringer aus.
Befall durch Himbeerkäfer nur schwer zu verhindern
Zuverlässigen Schutz vor dem Himbeerkäfer gibt es nicht. Pflanzenschutzmittel sind nicht empfehlenswert, da die Himbeeren dann nicht mehr genießbar sind und zudem andere Tiere wie Bienen zu Schaden kommen können. Eine Möglichkeit ist es, Folie oder Gartenvlies unter der Himbeerpflanze auszubreiten. Die ausgewachsenen Larven, die sich zur Verpuppung ins Erdreich eingraben wollen, erreichen dieses so nicht. Zudem können die Käfer, die in der Erde überwintert haben, im Frühjahr nicht herauskriechen. Eine weitere Option ist es, die Käfer von der Pflanze abzuschütteln und einzusammeln. Vorbeugend kann man die Himbeerpflanze mit Brennnesseljauche gießen und versuchen, sie dadurch zu stärken.
Herbst-Himbeere macht weniger Arbeit
Alternativ kann man Herbst-Himbeeren pflanzen. Sie tragen Früchte von August bis Oktober. Zum Zeitpunkt der Blüte fliegt der Himbeerkäfer längst nicht mehr und kann damit auch keine Eier an der Himbeerpflanze ablegen. Auf die leckeren Himbeeren muss man dann zwar etwas länger warten, aber dafür sind sie mit ziemlicher Sicherheit frei von Larven. Schmackhafte Herbst-Himbeeren sind beispielsweise die Sorten “Autumn Bliss”, “Himbotop”, “Polka”, “Goldkind” oder “Sugana”.
Herbsttragende Himbeersorten: Einfacher Schnitt
Herbst-Himbeeren sind aus einem weiteren Grund sehr empfehlenswert: Ihr Schnitt ist ausgesprochen einfach. Vor den ersten Frösten einfach alle Ruten bodentief abschneiden. Im Frühjahr wachsen dann neue Triebe, die im selben Jahr Früchte tragen. Bei Sommer-Himbeeren ist der Schnitt ein wenig komplizierter. Bei Pflanzen dieser Sorten werden alte Ruten, die man an der braunen Rindenfarbe erkennt, heruntergeschnitten. Von den frischen Ruten bleiben pro Himbeerpflanze jeweils vier bis fünf stehen. An ihnen bilden sich dann im folgenden Jahr neue Früchte.
Weitere Informationen
