häufig gestellte Fragen: Das sind die World Games 2025 | ABC-Z

FAQ
Die World Games im chinesischen Chengdu sind das nächste Highlight im pickepackevollen Sport-Sommer 2025. Hier gibt es alle Infos zum Großereignis.
Vom 7. bis 17. August finden in der chinesischen Megametropole Chengdu Sportveranstaltungen der “anderen Art statt”: zum Beispiel Tauziehen, Cheerleading oder Rettungsschwimmen. Über 5.000 Aktive aus Sportarten, die nicht oft in den Medien auftauchen, werden die 20-Millionen-Einwohner-Metropole bevölkern.
Was sind die World Games?
Die World Games sind die großen Spiele der nicht-olympischen Sommer-Sportarten. Sie werden alle vier Jahre ausgetragen. Veranstaltet werden die Weltspiele vom Weltverband International World Games Association (IWGA) mit Sitz in Lausanne. Präsident ist seit 2014 der Spanier José Perurena Lopez. Der Deutsche Joachim Gossow ist seit 15 Jahren Geschäftsführer.
Ein Dronenfoto der Stadt Chengdu
Wer überträgt die World Games?
Auf der kostenlosen Streaming-Plattform live.theworldgames.org wird es während der Spiele ein umfangreiches Angebot mit bis zu 18 parallelen Feeds geben. Nach einer einmaligen Anmeldung ist die Nutzung der Streams uneingeschränkt möglich.
Welche Sportarten gibt es?
Ursprünglich waren Wettbewerbe in 35 Sportarten geplant. Doch weil im Rollstuhlrugby zu wenige Nationen Meldungen abgaben, wurde der Wettbewerb wie schon bei der Austragung 2022 in Birmingham (USA; Verschiebung von 2021 wegen Pandemie) wieder aus dem Programm genommen.
Die Sportstätte der World Games in Chengdu
In diesen Sportarten werden bei den 12. World Games Medaillen vergeben: Baseball/Softball, Beachhandball, Bogenschießen, Billiard, Cheerleading, Duathlon, Faustball, Flag Football, Floorball, Flossenschwimmen, Frisbeesport, Gymnastics, Inlineskating, Ju-Jutsu, Karate, Kanu, Kickboxen, Klettern, Korfball, Kraftdreikampf, Lacrosse, Luftsport, Muaythai, Orientierungslauf, Pétanque, Powerboating, Racquetball, Rettungsschwimmen, Sambo, Squash, Tanzsport, Tauziehen, Wakeboarding und Wushu. In unterschiedlichen Klassen werden darin 253 Meister gesucht.
Wie viele Athletinnen und Athleten aus Deutschland sind dabei?
Unter den rund 5.000 Teilnehmenden (Rekord!) werden 214 deutsche Sportlerinnen und Sportler sein. Sie werden in 25 der 34 Sportarten an den Start gehen. Das Team um Chefin de Mission Birte Steven-Vitense umfasst insgesamt 341 Personen (inklusive Trainer, Betreuer, Offizielle).
Deutschlands Leander Carmanns bejubelt sein Gewinn bei den Finals in Dresden
Große Medaillenhoffnungen darf sich 2025 unter anderem Leander Carmanns machen. Der Speedkletterer stellte jüngst bei den Finals in Dresden einen neuen deutschen Rekord auf. Der 20-Jährige vom DAV Rheinland Köln bezwang die Kletterwand in unter fünf Sekunden.
Wie ist die Bilanz Deutschlands bei den bisherigen elf Austragungen?
Deutschland stand im Medaillenspiegel 2022 ganz oben: 24 Gold-, sieben Silber- und 15 Bronzemedaillen wurden den Deutschen umgehängt. Damit gewann Deutschland die Länderwertung klar vor den USA und der Ukraine. Doch in diesem Jahr wird erwartet, dass die Konkurrenz aus dem Gastgeberland China groß auftrumpfen könnte.
Welche deutschen Sportler schrieben Geschichte?
Der erfolgreichste Athlet in der Geschichte der World Games ist Flossenschwimmer und Taucher Jürgen Kolenda. Bei den ersten beiden Austragungen der Weltspiele im Jahr 1981 und 1985 gewann er sage und schreibe elf Goldmedaillen: im 50- und 100-Meter-Streckentauchen sowie im 100-Meter-, 200-Meter- und 400-Meter-Flossenschwimmen sowie mit den Staffeln im Flossenschwimmen.
Eine besondere Ehre wurde 2025 dem ehemaligen Rettungsschwimmer Marcel Hassemeier zuteil. Als erfolgreichster Athlet der World Games 2013 mit vier Goldmedaillen und einer Silbermedaille durfte Hassemeier nicht nur am Fackellauf der Spiele für 2025 teilnehmen, sondern er durfte Ende Juli auch das World-Games-Feuer entzünden. “Der Geist, der mit so einem Fackellauf übermittelt wird, ist sehr besonders. Ich habe mich sehr gefreut, dass es so etwas jetzt auch bei den World Games gibt”, sagte Hassemeier danach sichtlich beeindruckt.
War Deutschland schon einmal Ausrichter der World Games?
Bei der dritten Ausgabe der World Games 1989 durfte Karlsruhe die Sportlerinnen und Sportler empfangen. Nachdem 2005 das Fest in Duisburg gefeiert wurde, werden die Weltspiele 2029 erneut im badischen Karlsruhe ausgetragen werden.