Sport

Hannover 96 sorgt für Düsseldorfer Fehlstart | ABC-Z

Stand: 09.08.2025 16:52 Uhr

Fortuna Düsseldorf hat einen Fehlstart in die Saison der 2. Fußball-Bundesliga hingelegt. Gegen Hannover 96 gab es am Samstag eine verdiente 0:2-Niederlage, die 96er stehen nun nach ihrem zweiten Sieg in der Spitzengruppe.

Das Führungstor für die Gäste schoss Boris Tomiak in der 65. Minute per Foulelfmeter. Benjamin Källman legte in der 87. Minute das 2:0 nach.

Die Partie war sofort auf Betriebstemperatur, vor allem den Düsseldorfern war anzumerken, dass sie ihre deftige 1:5-Auftaktpleite in Bielefeld aufarbeiten wollten. Schon in der 2. Minute verpasste Cedric Itten eine Julian-Hettwer-Flanke nur knapp, dann köpfte Jamil Siebert einen Eckball nur Zentimeter am Winkel vorbei.

Sein Team habe das Spiel defensiv kontrolliert und verdient gewonnen, sagte Hannovers Trainer Christian Titz, dessen Team nun nach zwei Spielen zwei Siege ohne Gegentor eingefahren hat. “Ich bin froh, dass wir so stabil gestartet sind. Das ist eine wichtige Eigenschaft in dieser schwierigen Liga.”

Düsseldorf steht dagegen mit 1:7 Toren und ohne einen einzigen Punkt am Tabellenende. “Wir haben zu wenig für das Spiel getan”, sagte Düsseldorfs Trainer Daniel Thioune. Nach dem ersten Gegentor habe sein Team “den Faden verloren”.

Pichler-Treffer für 96 nach VAR-Intervention aberkannt

Fortunas Sturm und Drang wäre dann aber beinahe früh nach hinten losgegangen. Mustapha Bundu nutzte in der 8. Minute den Freiraum auf der rechten Seite und bediente Benedikt Pichler, der per Grätsche ins Tor traf. Erst nach längerem VAR-Studium wurde der Treffer wieder aberkannt, weil Vorlagengeber Bundu hauchdünn im Abseits gestanden hatte.

In der 22. Minute kopierten die Hannoveraner diesen Angriff, wieder ging Bundu rechts durch und flankte präzise, wieder war Fortunas Linksverteidiger Moritz Heyer viel zu hoch aufgerückt und fehlte in der Deckung. Diesmal stand Enzo Leopold im Zentrum, der 96er Mittelfeldspieler senste aber an der Kugel vorbei.

Fortuna schwach aus dem Spiel heraus

Von Fortuna kam in der Offensive inzwischen gar nichts mehr, das Mittelfeld ließ jegliche Kreativität vermissen, Itten rieb sich in der Spitze in Zweikämpfen auf und bekam keinen brauchbaren Ball. Auf der anderen Seite musste Fortuna-Keeper Kastenmeier in der 38. Minute gegen den quirligen Bundu den Rückstand verhindern, der längst verdient gewesen wäre.

Auch im zweiten Durchgang wurde es nicht entscheidend besser aufseiten der Gastgeber, nach einer Stunde griff dann Daniel Thioune ein. Der Coach brachte den gerade erst aus Freiburg verpflichten Kreativspieler Florent Muslija, doch das nächste Ausrufezeichen setzte wieder Hannover.

Zweikampf zwischen Matthias Zimmermann (r.) und Maurice Neubauer (l.)

Düsseldorfs Zimmermann lässt das Bein stehen

Nur zwei Minuten nach der Muslija-Einwechslung setzte sich Jannik Rochelt im Fortuna-Strafraum gegen Matthias Zimmermann durch, der ließ das Bein stehen – Schiedsrichter Wolfgang Haslberger gab Strafstoß, und der Ex-Düsseldorfer Tomiak ließ Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier keine Chance.

Beinahe hätte Zimmermann seinen Fehler aber wieder wettgemacht. In der 71. Minute schlug der aufgerückte Rechtsverteidiger eine brillante Flanke, doch am Fünfmeterraum platzierte Tim Rossmann seinen Kopfball minimal zu hoch.

Hannovers Rocholt trifft den Pfosten, Källmann das Tor

Am Ende war die Niederlage aber vollkommen in Ordnung. Hannover hätte schon früher für die Vorentscheidung sorgen können, Rochelt traf in der 79. Minute nach präziser Vorarbeit von Daisuke Yokota aber nur den rechten Pfosten. Erst drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit beruhigte dann Källmann nach einer Bilderbuch-Kombination über Yokota und Rochelt, die er selbst per Hacke eingeleitet hatte, die Nerven von Gäste-Trainer Christian Titz.

In Düsseldorf wird es nun bereits ungemütlich: Ab der 80. Minute gab es deutlich hörbare Pfiffe gegen das eigene Team, auch nach der Partie waren die Reaktionen harsch.

Erst Pokal, dann 3. Spieltag

Düsseldorf muss nun in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals beim Drittligisten 1. FC Schweinfurt ran (Montag, 18.08.2025, 18 Uhr), Hannover spielt samstags beim Drittligisten Energie Cottbus (16.08.2025, 18 Uhr).

Am kommenden Spieltag 2. Bundesliga trifft Düsseldorf auf den SC Paderborn (Samstag, 23.08.2025, 13 Uhr), Hannover empfängt gleichzeitig den 1. FC Magdeburg.

Back to top button