Hamburg: Wähler stimmen für strengeren Klimaschutz, aber gegen Grundeinkommen – Wirtschaft | ABC-Z

Hamburg hat über zwei Volksentscheide abgestimmt. Ein Modellprojekt zum Grundeinkommen ist gescheitert, dafür wollen die Menschen, dass die Stadt fünf Jahre früher als geplant klimaneutral wird. Nicht alle freut das.
Von Paulina Würminghausen, Hamburg
In Hamburg haben die Menschen an diesem Sonntag über die Zukunft ihrer Stadt entschieden. Insgesamt 1,3 Millionen Menschen konnten ihre Stimme für zwei Volksentscheide abgeben: einmal zur Klimaneutralität und einmal für einen Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen. Während sich die Menschen mehrheitlich für strengere Klimaschutzziele aussprachen, ist das Grundeinkommen gescheitert.