Halloween-Kostüme selber zeugen: 7 Anleitungen | ABC-Z

Wenn du Halloween-Kostüme selber machen willst, bist du hier genau richtig! Wir stellen sieben einfache Last Minute-Anleitungen vor. Plus ein Tutorial für Kunstblut!
Alle Jahre wieder wabern Nebelschwaden durch die Straßen und von überall her grinsen einen leuchtende Kürbisköpfe an, Silhouetten von Hexen ziehen vorbei und Zombies wandern auf den Wegen – das kann nur eins bedeuten: Halloween steht vor der Tür. Nur die passenden Kostüme für dich und deine Freunde fehlen noch!
Schon längst hast du alle Kaufhäuser und Kostümverleihe abgeklappert – aber einfach nichts Passendes gefunden? Da können wir Abhilfe schaffen: Öffne deinen Kleiderschrank und sei kreativ! Wir stellen dir Kostüme für Halloween zum Nachstylen vor. Die meisten lassen sich auch noch last minute und/oder als Kinderkostüm umsetzen. Und natürlich kannst du jede dieser Ideen noch mal für dich anpassen, zum Beispiel Wunden oder Narben schminken oder andere Farben für die Kleidung wählen. Und da an Halloween die Horror-Outfits gerne mit Blut verschönert werden, stellen wir am Ende noch ein Tutorial für selbst gemachtes Kunstblut vor.
1. Halloween-Kostüme selber machen: La Catrina
© Look! / Adobe Stock
In Mexiko wird am “Tag der Toten” (auf spanisch “Día de Muertos”) eines der größten Volksfeste des Landes zu Ehren der Toten gefeiert. Die Figur La Catrina ist mittlerweile nicht nur in Mexiko bekannt und steht wohl wie kein anderes Symbol für dieses Fest. Auch wenn das erst vom 1. auf den 2. November gefeiert wird, kannst du dich schon mal ins Halloween-Kostüm werfen. Du brauchst lediglich Faschingsschminke und einen Haarreifen mit Blumen – perfekt, wenn du noch ein Last Minute-Kostüm brauchst.
So geht’s:
- Grundiere dein Gesicht weiß.
- Male deine Augenlider, die Augenringe und den Bereich bis über die Augenbrauen zu einem schwarzen Kreis an.
- Damit du nicht mit einem Panda verwechselt wirst, setze rote Punkte um die schwarzen Kreise um deine Augen.
- Färbe auch deine Nasenspitze schwarz für den richtigen Totenkopf-Look.
- Rechts und links abgehend von deinen Mundwinkeln eine schwarze Linie ziehen.
- Die Lippen leicht schwärzen (nicht komplett!), und nun über Linien und Mund kurze vertikale Striche ziehen.
- Das Grundmake-up steht! Wenn du willst kannst du noch Feinheiten einfügen und zum Beispiel zwischen den Augenbrauen und auf den Wangen Muster malen oder (schwarze) Glitzerpunkte auf den hohen Wangenknochen aufkleben.
- Der Rest des Kostüms muss nicht aufwendig sein. Ein schwarzes Corsagenoberteil, eine rote Lederjacke oder ein samtiges Kleid – vieles geht!
2. Simpel und düster: Wednesday Addams-Verkleidung
© Angelov / Adobe Stock
Ein Kostüm, das gleichermaßen für Kinder und Erwachsene geeignet und gerade mega angesagt ist: Wednesday Addams! Und gar nicht schwer nachzumachen. An Kleidung hast du wahrscheinlich eh schon das Passende im Schrank: Für das Kostüm brauchst du ein schwarzes Kleid und ziehst darunter eine weiße Bluse mit Kragen, der oben rausschaut, an (oder einfach nur ein schwarzes Kleid oder schwarze Bluse). Lange Haare sind hier vorteilhaft für die charakteristischen geflochtenen Zöpfe der Figur. Alternativ nach geflochtenen Haarteilen im Handel schauen.
Möchtest du auch ein Wednesday-Make-up, liegst du mit einem leichten Gothic-Make-up genau richtig. Dazu benötigst du einen dunklen Lippenstift, zum Beispiel einen Pflaumenton wie in der Netflix-Version, eine Foundation, die ein bis zwei Nuanchen heller als dein eigener Hautton ist, und Smokey Eyes.
3. Easy gestylt: das Dracula-Kostüm
© LIGHTFIELD STUDIOS / Adobe Stock
Der “Twilight”-Boom ist lange abgeebbt, Vampire an Halloween sind aber immer noch angesagt.
So geht’s:
- Damit du an Halloween ordentlich zubeißen kannst, brauchst du ein dunkles Kleid oder etwas anderes Dunkles.
- Dazu trägst du vielleicht noch eine schwarze Leggings aus (Kunst-)Leder.
- Außerdem kombinierst du ein rotes Tuch als Umhang.
- Dann geht’s ans Frisieren und natürlich darf auch die Schminke nicht fehlen: Die Haare leicht aus dem Gesicht nach hinten stylen, Gesicht möglichst hell pudern, Smokey Eyes und roter Lippenstift – fertig! Hier gibt es Tipps, wie du dich zum Vampir schminken kannst.
- Und damit du bis zum Morgengrauen im selbst gemachten Kostüm durchfeiern kannst, vergiss auf keinen Fall, dir Vampirzähne zum Ankleben zu besorgen! Noch etwas Kunstblut und der Look für Halloween ist perfekt.
4. Halloween-Kostüme selber machen: die Zombie-Braut
© Drobot Dean / Adobe Stock
Diese Horror-Verkleidung kannst du in letzter Minute noch stylen: Für dieses Kostüm brauchst du ein altes, nicht mehr benötigtes, weißes Kleid und idealerweise einen Schleier oder ein altes Spitzentuch. Und natürlich etwas Make-up und für das i-Tüpfelchen noch Kunstblut.
So geht’s:
- Gesicht möglichst hell bis weiß schminken.
- Nutze braunen oder lilafarbenen Lidschatten für die Augenlider.
- Du kannst auch unter dem Auge davon etwas auftragen oder zu einem rötlichen Kajalstift greifen.
- Tusche noch deine Wimpern kräftig schwarz.
- Die Lippen hell schminken.
- Für noch mehr Gruselfaktor Kunstblut auf dem Zombie-Kleid verteilen!
5. Kostüm-Klassiker selbstgemacht: die Hexe
Du willst auf der Halloween-Party möglichst viele Menschen verzaubern? Dann probier es doch mal mit diesem DIY-Hexenkostüm.
So geht’s:
- Bei der modischen Ausgestaltung eines Hexenkostüms bist du recht frei. Ob schwarze Corsage, knappes Kleid mit Fledermausärmeln, Spitzentop oder langes ausladendes schwarzes Kleid – irgendwas Passendes wirst du wahrscheinlich im Kleiderschrank haben.
- Idealerweise hast du einen spitzen schwarzen Hut, du kannst aber auch ein Tuch (aus Spitze) oder Stirnschmuck nehmen.
- Als Accessoires kannst du lange Ketten, einen Choker, Armbänder und Ringe nehmen.
- Beim Make-up für das Hexenkostüm ist (fast) alles erlaubt: Augen und Mund können ordentlich betont werden. Hier gibt es Ideen, wie du dich als Hexe schminken kannst.
- Und ganz wichtig: Auf keinen Fall den Besen vergessen! Oder halt einen Hexentrunk.
6. Halloween-Kostüme selber machen: ein Teufelchen
© Studio Romantic / Adobe Stock
Du willst an Halloween teuflisch gut feiern? Für dieses selbst gemachte Horror-Kostüm benötigst du nur wenige Accessoires.
So geht’s:
- Wahlweise ein schwarzes oder rotes Kleid.
- Einen großen, roten Schal kannst du als Umhang nutzen.
- Dein Make-up kann ruhig vampig mit Smokey Eyes ausfallen. Gerne auch ein paar blutunterlaufene Augenringe für etwas mehr Dramatik.
- Abgerundet wird das Outfit mit einem roten Haarreif oder stilecht mit kleinen Teufelshörnchen. Die kannst du eventuell auch selbst machen, zum Beispiel mit Modelliermasse (Trocknungszeit beachten) oder aus roten Stoffresten genäht.
7. Mumien-Verkleidung für Erwachsene und Kinder
© wayhome.studio / Adobe Stock
Mumien sind an Halloween kaum wegzudenken. Das Kostüm dazu lässt sich für Erwachsene wie Kinder gleichermaßen leicht und auch noch in letzter Minute umsetzen! Dazu braucht es lediglich Mullbinden oder ein altes weißes Bettlaken, das in Fetzen gerissen wird. Die Mullbinden werden dann kreuz und quer um den Körper herumgewickelt und am Ende verknotet.
Lesetipp: Hier verraten wir dir die besten Basics, wenn es ums Schminken zu Halloween geht. Und hier gibt es weitere Ideen für Halloween-Kostüme für Kinder.
Noch mehr Kostüm-Ideen zum Horror-Fest
Diese ausgewählten (und teilwese echt gruseligen!) Styling-Möglichkeiten für Halloween haben wir auf Pinterest und Instagram entdeckt – da ist garantiert für jede:n was dabei.
Elphaba
Mega angesagt ist derzeit eine ganz besondere Hexe: Elphaba Thropp! Die Figur aus dem Musical bzw. Film “Wicked” kannst du zum Beispiel so nachstylen:
Gogo Yubari aus Kill Bill Vol. I
Auch eine Kultfigur aus dem Film “Kill Bill” macht sich zu Halloween super. So wie Gogo Yubari, die mit Blazer, weißer Bluse und kurzem Karorock auch leicht nachzumachen ist:
Bat Girl
Zumindest an Halloween werden viele zu Nachtschwärmern – da kommt ein Fledermaus-Kostüm doch wie gerufen! Um zur Fledermaus zu werden, benötigt ihr schwarzen Stoff und eine Nähmaschine.
Wer möchte, komplettiert seinen Look mit einem schwarzen Ohren-Haarreifen und einem dunklen Make-up. Die Verkleidung eignet sich auch für Babys und Kinder – die sind ja häufig sowieso nachtaktiver als gewünscht.
Jekyll and Hyde-Style
Schick und gruselig zugleich! Zu dieser Schminke passen am besten Kostüme, die den Gothic-Style aufgreifen.
Werwolf-Look
Ihr habt Lust auf ein Werwolf-Kostüm, aber wollt keine stickige Maske tragen? Die könnt ihr getrost weglassen und stattdessen mit Make-up ins Werwolf-Feeling kommen.
Skelett-Kostüm
Halb Skelett, halb Mensch – an Halloween werden die Toten lebendig! Nicht nur für das Make-up, auch für den Rest des Kostüms braucht es ein wenig Geschick. Als Basis verwendet ihr schwarze Kleidung, auf die mit weißer Textilfarbe die Knochen aufgemalt werden.
Unheimliche Untote
Zum Fürchten! Mit der passenden Schminke entsteht ein Zombie – das Kostüm kann eher spartanisch bleiben.
Video-Tutorial: Kunstblut selber machen
Nicht jede:r hat Kunstblut für die Last Minute-Halloween-Feier zu Hause – macht nichts! Im Youtube-Video von kinnertied.de wird erklärt, wie du Kunstblut für Wunden & Co. selber machen kannst! Nur mit Wasser, Speisestärke, Kakaopulver und roter Lebensmittelfarbe:
Das Beste ist: Mit Kunstblut kannst du einfach jedes Outfit Halloween-tauglich machen! Selbst, wenn dein Kostüm nicht perfekt ist.
Und nun: Viel Freude dabei, dein Halloween-Kostüm selber zu machen – und natürlich eine unheimlich gute Party! Weitere gruselige Ideen für deine Horror-Halloween-Fete findest du auf unserer Pinterest-Pinnwand. Denn zu diesem Event können wir uns nicht nur passend schminken, sondern auch Rezepte ausprobieren und Halloween-Deko basteln: Vom Kürbis schnitzen, über gruseliges Halloween Make-up bis hin zu Halloween-Rezepten.
Und wenn du dich schon mal gefragt hast: Was ist Halloween?, gibt es hier Antworten. Auf der Suche nach weiteren Tipps rund um das Gruselfest? Hier haben wir schaurig-schöne Halloween-Ideen für eine Halloween-Party auf einen Blick zusammengestellt.