Bezirke

Haimhausen: Josef Heigl jun. ist CSU-Bürgermeisterkandidat – Dachau | ABC-Z

Gerüchte hat es schon länger gegeben, seit Freitagabend ist es offiziell. Peter Felbermeier, seit fast 18 Jahren Bürgermeister von Haimhausen, wird bei den nächsten Wahlen im März 2026 nicht mehr antreten. An seiner Stelle kürte die Haimhausener CSU unter viel Anteilnahme von CSU-Politprominenz aus dem Landkreis Josef Heigl junior fast einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten.

32 Stimmberechtigte und fast ebenso viele Gäste hatten sich in der Kulturkneipe zur Wahl eingefunden. Den Anfang der Redner machte Peter Felbermeier: „Das Bürgermeisteramt ist das schönste Amt, das es gibt“, setzte er an, „da hörst du nicht freiwillig auf.“ Und doch macht der 57-Jährige im nächsten Jahr nicht mehr weiter. Denn als Bürgermeister sei man für sechs Jahre gewählt, und er habe sich ernsthaft die Frage gestellt, ob er psychisch und physisch in der Lage sei, das nicht nur schöne, sondern auch sehr anstrengende Amt noch so lange zu bekleiden. „In Sitzungswochen hast du am Mittwoch schon die 40-Stunden-Woche rum. Und dazu die ständige öffentliche Präsenz, die irgendwann auch zu drücken beginnt“, beschrieb Felbermeier freimütig die Schattenseiten seines Amtes.

Eine schwere Entscheidung

Entscheidend seien letztlich gesundheitliche Beeinträchtigungen gewesen, „nichts Lebensbedrohliches“, aber spürbar genug, um einzusehen, dass man mehr auf sich achten müsse. Auch wolle er sich künftig mehr um seine betagte Mutter kümmern, so der Bürgermeister. Dennoch: „Die Entscheidung nicht mehr anzutreten, war schwerer als die vor 18 Jahren zu kandidieren.“ Ruhig angehen lassen wird er es im kommenden Jahr jedenfalls nicht: „Mein letzter Arbeitstag ist der 30.4. 2026, und ich werde bis zum letzten Tag 100 Prozent volle Leistung geben.“

Dem Haimhausener CSU-Vorstand hat Felbermeier seine Entscheidung schon früh mitgeteilt, so konnte der sich in Ruhe nach einem geeigneten Nachfolger umsehen. Die Wahl fiel auf den 38-jährigen Josef Heigl junior, der seit den Kommunalwahlen 2020 für die CSU im Gemeinderat sitzt. Heigl wohnt mit Frau und drei Kindern in Amperpettenbach, wo er auch Feuerwehrkommandant ist. Nebenberuflich betreibt der Wirtschaftsingenieur einen landwirtschaftlichen Betrieb mit seinem Vater, der bis 2020 ebenfalls für die CSU im Gemeinderat saß. Seine große Leidenschaft, erzählte Josef Heigl junior in seiner Vorstellung, sei die Imkerei, ansonsten ist er mit der Familie gern beim Radeln, Bergwandern und Skifahren unterwegs.

Haimhausens Bürgermeister Peter Felbermeier wird aus gesundheitlichen und privaten Gründen 2026 nicht wieder zur Wahl antreten. (Foto: Niels P. Jørgensen)

Dass die Gemeindeverwaltung keine leichte Sache werde, und die finanzielle Situation im Ort keine rosige sei, das sei im sehr bewusst, ging Heigl zu seinen politischen Schwerpunkten über. „Wir müssen die Substanz und Infrastruktur erhalten.“ Ein wichtiges Thema sei der Hochwasserschutz, hier würden die schon laufenden Bürgergespräche vertieft: „Wir wollen wissen, wo’s zwickt.“ Wichtig sei auch die Wertschöpfung am Ort, beim Thema Energie und bei der Steuerkraft. Er werde dafür den Kontakt zu Gewerbetreibenden und Landwirten suchen.

Bürgermeister Peter Felbermeier, der in Hebertshausen wohnt und deshalb bei der Kandidatenwahl nicht stimmberechtigt war, warb für Josef Heigl: „Ich kenne den Seppi schon sehr lang, schon als er noch mit seinem Motorrad auf dem Hinterrad rumgefahren ist.“ Er habe verfolgt, wie dieser erwachsen geworden sei und immer mehr Verantwortung in der Gesellschaft übernommen habe. Nicht nur in seinen zahlreichen Ehrenämtern, sondern immer da, wo man ihn gerade brauche. Ob im Naturkindergarten oder beim Bürgerfest, „er hat geholfen“. Seit Heigl im Gemeinderat sitze, komme er stets „top vorbereitet“ zu jeder Sitzung, sei „meinungsstark, aber nie zynisch“, und ein toller Ansprechpartner als Fraktionsvorsitzender. Dazu komme er aus der freien Wirtschaft, was sicher für neue Impulse sorgen werde.

Die Kandidatenwahl fiel schließlich sehr deutlich aus, mit 35 Ja-Stimmen und nur einer Nein-Stimme. Mit welchem Team Josef Heigl junior in die Kommunalwahl 2025 geht, wird sich am 15. Oktober zeigen, wenn die Liste und das Programm präsentiert werden.

Back to top button