Haar setzt auf Kreislaufwirtschaft – Landkreis München | ABC-Z

Die Stadt vor den Toren Münchens engagiert sich als erste bayerische Kommune in der Cradle-to-Cradle-Bewegung. Sie tritt für eine nachhaltige Wirtschaft ein, in der Ressourcen konsequent wieder in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Ein Pilotprojekt ist das neue Jugendzentrum.
Der Drehverschluss an den angeblich robusten Arbeitsschuhen ist zum zweiten Mal kaputt. Kaum ist die Garantie abgelaufen, hält man die Blende an der Waschmaschine in der Hand. Fast jeder kennt solche Geschichten, und mit dem Ärger wächst die Sehnsucht nach haltbaren Dingen. Aktivisten versuchen in Reparaturcafés im Kleinen, die Auswüchse der Konsumgesellschaft einzudämmen. Die Cradle-to-Cradle-Bewegung (C2C) geht einen Schritt weiter und fordert eine konsequente Kreislaufwirtschaft, in der Produkte nicht nur länger halten, sondern von Anfang an so entworfen werden, dass sie am Ende wieder in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können.