Ratgeber

Grüne Tomaten nachreifen lassen | ndr.de | ABC-Z

Stand: 19.09.2025 15:13 Uhr

Grüne Tomaten, die im Herbst draußen wegen niedriger Temperaturen nicht mehr rot werden, müssen nicht weggeworfen werden. Das unreife Gemüse kann im Haus nachreifen.

Im Spätsommer und Herbst tragen viele Tomatenpflanzen noch jede Menge grüne Früchte. Sind die Temperaturen niedrig und scheint die Sonne selten, können die Tomaten draußen nicht mehr ausreifen. Zum Wegwerfen sind die grünen Früchte allerdings zu schade. Die unreifen Tomaten sollten deshalb abgepflückt und zum Nachreifen ins Haus geholt werden.

Unreife Tomaten bei 18 bis 20 Grad lagern

Die grünen Tomaten ganz einfach in Zeitungspapier einwickeln oder in eine Papiertüte legen. So verpackt kommen die Tomaten in einen möglichst warmen Raum, ideal sind 18 bis 20 Grad. Licht brauchen die Tomaten zum Nachreifen nicht. Nach wenigen Tagen sollten sie sich rot verfärbt haben. Das Nachreifen kann durch dazu gelegte Äpfel beschleunigt werden. Sie sondern das Reifegas Ethylen aus, das den Vorgang unterstützt.

An einem warmen und trockenen Ort aufhängen

Wer noch sehr viele grüne Tomaten an seiner Pflanze hat, kann die Tomatenpflanze auch einfach am unteren Ende abschneiden, die Blätter entfernen und verkehrt herum in einem warmen Raum hängen, etwa in einen Heizungskeller. Auch so hat man nach einigen Tagen leckere Tomaten. 

Getrocknete Tomaten, Ketchup oder Saft: Gärtner Peter Rasch hat jede Menge Ideen, wie man Tomaten haltbar machen kann.

Tomatenpflanze

Ein sonniger und windgeschützter Standort ist ideal, um Tomaten zu pflanzen. Mit diesen Tipps fällt die Ernte reich aus.

Aufgeschnittene Tomate

Wer eine leckere Sorte für sich entdeckt hat, kann diese ganz einfach vermehren. Voraussetzung: Die Sorte ist samenfest.

Blütenendfäule an einer Tomate

Dunkle Stellen sind ein Zeichen für Blütenendfäule. Dabei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern Mangelerscheinung.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 12.08.2024 | 18:00 Uhr

Back to top button