Goldpreis aktuell in Euro: Auffällige Kursbewegung beim Edelmetall | ABC-Z

- Am 9. September steigt der Goldkurs weiter. Kommt es zu einem neuen Rekordhoch beim Schlusskurs?
- Trotz des laufenden Bullenmarkts sei ein echter „Goldrausch“ allerdings noch nicht in Sicht, erklärt ein Experte.
- Im Gold-Ticker finden Sie den aktuellen Kurs pro Unze in Euro und erfahren, was Anleger jetzt beachten sollten.
Gold ist das beliebteste Edelmetall. Das zeigt sich auch am Goldpreis, der sich derzeit auf Rekordhoch befindet. Doch hält der Trend an? „Der unaufhaltsame Bullenmarkt für Gold ist noch lange kein Goldrausch“, denkt Adrian Ash, Forschungsleiter beim Edelmetallmarktplatz Bullionvault.
„Die Zuflüsse an neuem Geld sind zwar stark, liegen aber deutlich unter den Anstiegen während der Finanzkrise oder der Corona-Pandemie und werden durch bestehende Anleger ausgeglichen, die bei den neuen Rekordhochs verkaufen“, ergänzt Ash. Doch wo steht der Preis des Edelmetalls heute? Den aktuellen Goldpreis – für ein Gramm, 10 Gramm und eine Unze – finden Sie in unserem Ticker.
Ein Tipp: Sie wollen Gold kaufen? Unser großer Gold-Vergleich zeigt aktuelle Preise und Händler im Check.
Wie sich das Edelmetall langfristig entwickeln könnte, analysiert unserer Prognose zum Goldpreis für 2025. Eine detaillierte Experten-Einschätzung zur künftigen Silberpreis-Entwicklung finden Sie in unserem separaten Artikel zur Silberpreis-Prognose 2025.
Goldpreis aktuell in Euro: Das kostet eine Unze am 9. September
Der Goldpreis richtet sich maßgeblich nach Angebot und Nachfrage: Steigt die Nachfrage bei begrenztem Angebot, klettert in der Regel auch der Preis. Üblicherweise wird der Goldpreis pro Feinunze angegeben – das entspricht rund 31,1 Gramm. In unserem Überblick finden Sie zusätzlich die aktuellen Preise für 1, 10 und 100 Gramm Gold.
>> Physisches Gold oder ETC? Experten geben klaren Ratschlag
Das ist der Goldpreis aktuell in Euro:
Quelle: Gold.de (Datenstand: 09. September 2025, 10:04 Uhr)
Im Vergleich zum Vortrag ist der Goldpreis um 0,35 Prozent gestiegen. Eine Unze kostet aktuell rund 3101 Euro. Insgesamt bleibt der Preis auf Rekordniveau. Besonders deutlich fällt der Anstieg im langfristigen Vergleich aus: Seit Jahresbeginn hat der Goldpreis um 23,86 Prozent zugelegt (Quelle: Gold.de). Hier finden Sie außerdem den aktuellen Silberpreis in Euro.
>> Gold-Silber-Ratio: Edelmetall kaufen? Wichtige Kennzahl entscheidet
Wichtig zu wissen: Der Goldpreis verändert sich mehrmals täglich. Außerdem handelt es sich beim angegebenen Goldpreis um den sogenannten Spotpreis (aktueller Marktpreis). Wer physisches Gold kaufen möchte – also Goldmünzen oder Goldbarren –, muss mit Aufschlägen rechnen, etwa für die Prägung oder Händlermarge. Der genaue Preis variiert je nach Anbieter. Anleger sollten sich vor dem Kauf oder Verkauf immer mit der derzeitigen Entwicklung vertraut machen.
Goldpreis heute: Wann war das letzte Allzeithoch?
In den letzten Jahren hat der Goldpreis ein bemerkenswertes Wachstum hingelegt. Grundsätzlich lässt sich daher sagen: Ja, der Goldpreis befindet sich aktuell auf einem sehr hohen Niveau. Am 8. September wurde mit 3090,93 Euro bereits ein neuer Schlusskurs-Rekord markiert. Der aktuelle Preis bewegt sich mit rund 3101 Euro nochmals darüber.
>> Sie planen, Gold zu verkaufen? Wir haben wichtige Hinweise zusammengefasst.
Goldpreis: Prognosen zeigen mögliche Entwicklungen auf
Ob der Goldpreis in diesem Jahr wieder fällt, lässt sich pauschal nicht beantworten. Es gibt mehrere Prognosen. Die meisten Analysten gehen eher von einem steigenden Goldpreis aus. Da aber niemand einen Blick in die Glaskugel werfen kann, handelt es sich dabei nur um vage Einschätzungen.
Gold setzt seinen Höhenflug fort
© dpa/dpa-tmn | Sven Hoppe
Diese Faktoren wirken auf den Goldpreis
Den Goldpreis beeinflussen eine Vielzahl von Faktoren. Zu den wichtigsten gehören geldpolitische Entscheidungen in Bezug auf Zinssätze oder Inflation durch große Zentralbanken wie der US-Notenbank (Fed) oder der Europäischen Zentralbank (EZB).
Wenn Zinsen steigen, werden zinstragende Anlagen attraktiver – das drückt den Goldpreis. Ein niedriges Zinsumfeld und eine hohe Inflation stärken hingegen die Position von Gold als Wertspeicher. Dadurch steigt der Preis. Auch geopolitische Spannungen, Kriege oder wirtschaftliche Unsicherheit führen oft zu einer höheren Nachfrage und dadurch zu einem steigenden Goldpreis.
Lohnt sich ein Goldkauf noch?
Gold wirft keine laufenden Zinsen ab – daher ist die langfristige Wertentwicklung nicht mit Aktien oder ETFs zu vergleichen. Wer Anfang 1990 eine Unze Gold für rund 334 Euro erwarb, steht heute dennoch im Plus: Der Goldpreis liegt aktuell bei etwa 3101 Euro pro Unze.
Zudem gilt das Edelmetall als wertbeständig und krisensicher. Viele Menschen nutzen es, um ihr Vermögen gegen schwierige Zeiten abzusichern. Außerdem gibt es kein sogenanntes Kontrahentenrisiko. Gold kann nicht gänzlich an Wert verlieren. Wer sein Gold länger als zwölf Monate hält, muss zudem beim Verkauf keine Steuern zahlen.
Gold anonym kaufen: Dieses Gesetz gilt aktuell
Der Goldkauf ist in Deutschland nur bis zu einer bestimmten Summe anonym möglich. Wer ohne Angabe von persönlichen Informationen vor Ort Gold kaufen möchte, muss sich an eine Preisgrenze halten. Die liegt seit 2020 bei 1999,99 Euro. Vorher waren anonyme Käufe bis 9999,99 Euro möglich.
Diese Änderung ist auf das Geldwäschegesetz (GWG) zurückzuführen. Händler müssen oberhalb der Grenze die Informationen des Käufers überprüfen und dokumentieren. Mehr dazu erfahren Sie auch auf der Internetseite des Bundesrats.
Gold kaufen: Seriöse Händler einfach ausfindig machen

Der Goldpreis erreichte Anfang September ein neuen Rekordhoch
© dpa | Uli Deck
Auch beim Goldkauf gibt viele unseriöse Anbieter. Anleger sollten daher nur bei seriösen und etablierten Händlern einkaufen. Vertrauenswürdige Anbieter sind transparent, was Preise, Herkunft und Echtheit angeht. Die Produkte unterliegen strengen Qualitätskontrollen und stammen aus anerkannten Prägeanstalten.
So lassen sich seriöse Händler ausfindig machen:
- Kundenbewertungen
- Mitgliedschaft in Fachverbänden (beispielsweise Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels e.V.)
- Impressum auf der Website
- Klare Geschäftsbedingungen
- Realistische Preise im Vergleich zu anderen Anbietern und zum aktuellen Goldpreis
- Angebot von bekannten Marken (beispielsweise Heraeus oder Umicore)
Bitte beachten:
Aktien, Immobilien und andere Investments sind grundsätzlich mit einem Risiko verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Ebenso können Kredite eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Verbraucher sollten ihre finanzielle Situation sorgfältig prüfen und alle Kosten gründlich durchrechnen. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Rechten und ersetzen keine fachliche Beratung.