Zwetschgenkuchen mit Mandelkruste – Pflaumenkuchen | ABC-Z

Zwetschgenkuchen mit Mandelkruste – vegan, saftig und himmlisch knusprig. Den müsst ihr probieren!
Dieser Zwetschgenkuchen mit Mandelkruste ist ein echter Spätsommer- und Herbstgenuss, den ihr unbedingt nachbacken solltet. Frische Zwetschgen, ein luftiger Rührteig und eine goldene Mandelhaube – besser geht’s kaum!
(Omnivore) Freunde, die ihn probiert haben, waren begeistert: „Dein Zwetschgenkuchen ist spitze!“ und „Ganz hervorragend!“ waren ihre Reaktionen – ich glaube, das spricht für sich und ich freue mich riesig darüber!
Zutaten für Zwetschgenkuchen mit Mandelkruste
200 g Weizenmehl 405 oder 550
10 g Backpulver
10 g Sojamehl (als Eiersatz)
80 g Zucker
20 g Vanillezucker selbst gemacht
(wenn ihr keinen habt, nehmt gekauften Vanillezucker)
1 kl. Prise Salz
Abrieb ½ Zitrone
70 g Rapsöl
200 ml sprudelndes Mineralwasser
1 EL frisch gepresster Zitronensaft
500 g Zwetschgen
80 g Mandelblättchen
35 g brauner Zucker
Zimt
Agavendicksaft
Springform (24 cm)
Zwetschgenkuchen mit Mandelkruste
vegan, saftig und himmlisch knusprig
1. Heizt den Backofen auf 175 °C / Umluft / vor.
2. Entkernt und viertelt eure Zwetschgen.
3. Reibt von einer Zitrone die Hälfte der Schale ab.
4. Gebt ein Backpapier in eure Springform.
Wenn ihr das alles vorbereitet habt, könnt ihr mit dem Teig beginnen.
Der Teig ist schnell zusammengerührt. Ihr gebt zuerst die trockenen Zutaten in eure Backschüssel: Weizenmehl mit Backpulver, Sojamehl als Eiersatz, Zucker, den selbstgemachten Vanillezucker, eine feine Prise Salz und frischer Zitronenabrieb.
Jetzt alles gut verrühren.
Anschließend Rapsöl, sprudelndes Mineralwasser und einen EL frisch gepressten Zitronensaft zugeben. Wichtig: mit einem Schneebesen nun nur so lange rühren, bis ein cremiger Teig entstanden ist! – Also so kurz wie möglich, so lange wie nötig. Dabei ist wichtig, dass ihr zügig arbeitet.
Füllt den Rührteig in die Backform und verteilt dann die Zwetschgen darauf. So entsteht später die wunderbare Fruchtigkeit, die diesen Kuchen so besonders macht.
Für die Kruste streut ihr Mandelblättchen, braunen Zucker und Zimt darüber. Die Menge des Zimts macht ihr je nach Gusto. Ich mag es, wenn es schön nach Zimt schmeckt.
Wichtig beim veganen Backen von Zwetschgenkuchen mit Mandelkruste
Der Kuchen muss so schnell wie möglich in den Ofen, sodass das Mineralwasser und die Kombination aus Backpulver und Säure (Zitronensaft) wirken können. Sonst wird der Kuchen speckig und nicht fluffig!
Beim Backen karamellisiert die Oberfläche herrlich, die Mandeln werden goldbraun und knusprig, während die Zwetschgen saftig bleiben und sich wunderbar mit dem Teig verbinden.
Der Kuchen wird ca. 50 Minuten gebacken. (Stäbchenprobe)
Danach beträufelt ihr den heißen Pflaumenkuchen noch mit etwas Agavendicksaft und verteilt diesen mit Hilfe eines Backpinsels vorsichtig.
Nach dem Backen duftet es in eurer Küche nach Zimt, Vanille und karamellisierter Mandel – ein Duft, dem wirklich niemand widerstehen kann. Oder was meint ihr?
Lasst Zwetschgenkuchen mit Mandelkruste auf einem Backgitter abkühlen, damit er sich gut schneiden lässt.
Genießt ihn mit einer Kugel veganem Vanilleeis, veganer Schlagsahne oder einfach pur zum Kaffee oder als Dessert. Und das Schönste daran: Der Kuchen ist nicht nur unkompliziert, sondern beweist auch, dass veganes Gebäck locker mit jeder traditionellen Variante mithalten kann.
Bei Amazon bestellen
»Springform, »Zestenreibe, »Backgitter, »Backpinsel
Entdeckt mehr Rezepte mit Zwetschgen auf meinem Blog
Zwetschgendatschi / Zwetschgenkuchen
Reisauflauf mit Zwetschgen
Zwetschgendatschi-Muffins
Karamellisierte Zwetschgen mit veganem Orangenquark
Buchteln oder Rohrnudeln