Gilching: Fast 200 Teams beim 41. Starnberger Landkreislauf – Starnberg | ABC-Z

Angenehme Temperaturen, kaum Wind und es war trocken: Beim 41. Starnberger Landkreislauf herrschten am Samstag in Gilching beste Bedingungen für die fast 200 Staffelteams mit jeweils sechs Läufern. Dabei verteidigte der LC Buchendorf bei den Herren mit ihrem deutschen Spitzenläufer Hannes Burger und der Gesamtzeit von einer Stunde, 29 Minuten und 49 Sekunden souverän seinen Titel. Auch die Damen-Seriensieger der LG Würm-Athletik gewannen mit deutlichem Vorsprung in 1:45:24 erneut den Wanderpokal. Angetreten waren bei der größten Breitensport-Veranstaltung im Fünfseenland, die zum dritten Mal der TSV Gilching-Argelsried ausgerichtet hat, ebenso Jugendliche, Kinder, Mixteams, Firmen- und Behördenmannschaften sowie Gästeteams und abermals die Mädchen und Buben im beliebten Bambinilauf über die Distanz von 700 Metern.
Den Startschuss für den Bambini- und den späteren Hauptlauf zu den drei unterschiedlich markierten Runden zwischen 6,4 und 4,4 sowie 2,9 Kilometern mit bis zu 30 Höhenmetern gab Gilchings Bürgermeister Manfred Walter (SPD) ab. Zuvor traf er an der Zeltwiese den Starnberger Landrat Stefan Frey (CSU) und dessen Amtskollegen Sven Krüger (parteilos) aus Mittelsachsen, der sich über die Einladung sehr freute und ebenso wie Frey eine Strecke bravourös mitlief.
Doch es ging nicht nur um gute Zeiten und den Wettbewerb, sondern auch um das Gemeinschaftsgefühl und die Freude an einem schönen sportlichen Ereignis, das zudem die Gesundheit fördert. Und der Spaß an kuriosen kleinen Pannen gehörte auch dazu – wie etwa bei dem Läufer aus einem Mixteam, dem wenige Meter vor dem Ziel sein Staffelstab aus der Hand fiel. Oder das Malheur eines anderen Teilnehmers, der bei der Staffelübergabe nicht rechtzeitig bereitstand und von den Moderatoren Matthias Frühauf und Friedhelm Peltz ausgerufen werden musste. Das ist dem Team vom Holzfachhandel Schlecht aus Seefeld aber nicht passiert. Hier war auch Markus Windbichler dabei: Der 43-Jährige ist blind und hatte im Münchner Olympiapark mit seinem Cousin Niklas eifrig trainiert, der mit ihm über eine rote Schnur an einer Hand verbunden war und so eine Gilchinger Etappe gelaufen ist. „Dabei redeten wir auch miteinander“, sagten die beiden Läufer ganz locker.

Erst vor Kurzem war Leonhard Wittmann aus Südamerika zurückgekommen und hat nicht auf der 6,4 Kilometer langen Martin-Kropf-Runde zuvor trainiert. „Das machte aber nichts, denn ich war in den Bergen von Peru viel wandern“, erzählte der Medizinstudent aus Geisenbrunn, der mit seiner Zeit von 28 Minuten zufrieden ist. Denn sein Ziel sei es gewesen, für sein Mixteam „Worst Pace Szenario“ unter 30 Minuten zu bleiben. Mit dem Bus war morgens das Team des Kreisjugendrings Regen aus Niederbayern angereist. Die sechs Burschen wirkten sehr fit und ausgeschlafen und konnten den Start hinter dem Vereinsgelände bei einheizender AC/DC-Musik kaum abwarten. Nach dem Start legten dann noch zehn Trommler von der „Sambavaria“ los, bei denen auch die Gautinger Bürgermeisterin Brigitte Kössinger (CSU) auftauchte, um ihrem Team „Bürokratenbande“ die Daumen zu drücken.


An den Strecken waren Rotkreuz-Helfer positioniert, um notfalls bei Schwächeanfällen von Läufern schnell eingreifen zu können. Eine Frau war offenbar gestolpert und hatte sich eine kleine Platzwunde an der Stirn zugezogen. Trotzdem lief sie tapfer weiter. Applaudiert wurde auch den ältesten Teilnehmern Herbert Ober und Rudi Wechsler, beide 82 Jahre alt, und der 76-jährigen Brigitta Biermanski. Die drei Oldies schafften ihre Distanzen fast mühelos.
Alle Ergebnisse zum 41. Starnberger Landkreislauf finden sich im Internet unter https://www.datasport.de/anmeldeservice/landkreislaufstarnberg2025/ergebnisse





















