Georg Nigl und Nicholas Ofczarek inszenieren Stück von Karl Kraus: ein Interview – Kultur | ABC-Z

Georg Nigl und Nicholas Ofczarek interpretieren „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus. Ist das noch ein Liederabend oder schon Theater? Was es auf jeden Fall ist: hochaktuell.
„Die letzten Tage der Menschheit“ ist in seiner fast 800-seitigen Lesefassung ein umfassender Gesang vom Untergang der Welt, verursacht durch den Menschen selbst. Erschienen kurz nach dem Ersten Weltkrieg, kündet das Stück von Karl Kraus von Schlachten, Verrecken, von sadistischen Offizieren, sinnlosen Gemetzeln, Hurrakriegbegeisterungstaumel, von Antisemiten, Nationalisten, Kriegsgewinnlern. Der Stoff brennt auch heute, wo es an vielen Orten auf der Welt Krieg gibt.