Geldanlage: Goldpreis erreicht neuen Höchststand | ABC-Z

Der Goldpreis hat einen neuen Höchststand erreicht. Am
Montag lag der Preis für eine Unze (etwa 31,1 Gramm) zeitweise bei 3.970
US-Dollar. Zuletzt befand sich der Kurs mit 3.962 Dollar nur leicht darunter, was einem
Tagesplus von knapp zwei Prozent entspricht.
Bereits Anfang der vergangenen Woche hatte das Edelmetall
drei Handelstage in Folge neue Höchststände markiert. Insgesamt verteuerte sich
Gold innerhalb von fünf Tagen um fast 130 Dollar beziehungsweise mehr als drei
Prozent.
Politische Unsicherheit befeuert Nachfrage
Haupttreiber des jüngsten Preisanstiegs ist die
Haushaltskrise in den USA, die den teilweisen Stillstand der
Regierungsgeschäfte zur Folge hat. Weil aufgrund des Shutdowns derzeit auch
wichtige Konjunkturdaten – etwa der für Freitag erwartete Arbeitsmarktbericht –
ausfallen, steigt die Unsicherheit an den Finanzmärkten. Viele Investoren setzen
daher auf sicher geltende Anlagen wie Gold.
Seit Jahresbeginn hat der Goldpreis um gut 50 Prozent
zugelegt – der stärkste Anstieg seit 1979. Damit schlägt das Edelmetall die
Entwicklung vieler anderer Anlageklassen deutlich. In den vergangenen drei
Jahren summierte sich der Zuwachs auf über 130 Prozent.
Neben geopolitischen Risiken wie dem russischen
Angriffskrieg gegen die Ukraine treiben auch die protektionistische
Handelspolitik der US-Regierung und Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf
die Unabhängigkeit der Notenbank Fed die Nachfrage nach Gold. Hinzu kommt, dass
Länder wie China und Indien aus strategischen Gründen seit Jahren ihre
Goldreserven aufstocken.