Ratgeber

Geld, Gold & Co, schützen: Diese Dinge sind beim Tresorkauf unbedingt zu beachten | ABC-Z


Geld, Gold & Co, schützen

Diese Dinge sind beim Tresorkauf unbedingt zu beachten

Artikel anhören


Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Heimtresore können Bargeld, teuren Schmuck, Gold oder wichtige Dokumente vor Einbrechern oder Feuer schützen. Ist dennoch ein Schaden entstanden, zahlt die Hausratversicherung den vollen Verlust nur unter bestimmten Voraussetzungen. Denn nicht jeder Tresor entspricht der “Tresorklausel”.

Diebe abzuschrecken, das versprechen sich vermutlich viele, wenn sie ihre Wertsachen oder das Bargeld in einen Tresor in den eigenen vier Wänden legen. Für die vollen Leistungen einer Hausratversicherung bei Einbruch sind Tresore ab einer bestimmten Summe zu Hause meist Pflicht.

Die Obergrenzen bei Bargeld sind ohne entsprechende Sicherung im Tresor bei 1000 bis maximal 2000 Euro erreicht – je nach Tarif. Auch für Schmuck oder Goldmünzen gibt es nach oben hin Höchstgrenzen. Wer bei Schaden die volle Summe aus der Versicherung wiederbekommen möchte, sollte sein wertvolles Hab und Gut in einem zertifizierten Tresor aufbewahren. Tresor-Experte Thies Hartmann erklärt gegenüber ntv, was ein Tresor bieten muss, damit die Versicherung den entstandenen Schaden komplett erstattet.

Einfache Tresore ohne Zertifikat können Wertsachen schützen

Auch ungeprüfte Tresore ohne Zertifikat könnten Gelegenheitsdiebe abschrecken. In jedem Fall aber wichtige Dokumente vor neugierigen Blicken schützen. Diese günstigen Tresore bieten allerdings keinen zuverlässigen Versicherungsschutz. Mindestens ein Schloss mit Zahlencode sollte es auch bei diesen Modellen sein. “Mein wichtigster Tipp, wenn es ums Verschlusssystem geht: kein Schlüssel”, so Experte Hartmann. Denn ein Einbrecher würde diesen immer suchen und vielleicht auch finden. Viele Versicherer empfehlen daher Zahlenschlösser. Zu einem Codeschloss rät laut Hartmann auch die Polizei.

ANZEIGE

Burg Wächter 35780 Favor S3 E Einbruchschutztresor Zahlenschloss, Schwarz, HxBxT: 200 x 310 x 200 mm

54,13 € 93,95 €

Zum Angebot bei amazon.de

Die Tresorklausel: Was zahlt die Versicherung ohne Tresor?

Die Tresorklausel bei der Hausratversicherung legt fest, bis zu welcher Summe Wertgegenstände wie Schmuck, Bargeld oder Kunstobjekte ersetzt werden, wenn diese nicht in einem zertifizierten Tresor aufbewahrt wurden. Sie definiert also eine maximale Entschädigungsgrenze für außerhalb eines Wertschutzschranks gelagerte Wertsachen, oft abhängig von Mindeststandards wie Gewicht, DIN-Norm oder der Verankerung des Tresors.

Zertifizierte Tresore erhöhen Versicherungsschutz

Die Sicherheitsstufe eines Tresors bezeichnet die geprüfte und zertifizierte Schutzklasse gegen Einbruch, die nach europäischen Normen wie EN 1143-1 oder EN 14450 vergeben wird. Der Widerstandswert beschreibt, wie lange und widerstandsfähig ein Tresor bestimmten Aufbruchtests tatsächlich standhält. Die Sicherheitsstufe basiert auf dem Widerstandswert: Ein Tresor mit hohem Widerstandswert erreicht eine höhere Sicherheitsstufe. Laut Thies Hartmann werden diese nach entsprechender Testung im Bereich von 0 bis 6 eingeteilt.

ANZEIGE

Profirst Wertschutzschrank EN0 Trema 26 Elektronikschloss Feuerfalz Anthrazit BxH 37x27cm herausnehmbarer Fachboden inkl. Befestigungsmaterial

443,42 € 470,30 €

Zum Angebot bei amazon.de

Für Wertsachen bis 40.000 Euro verlangen die meisten Versicherungen den geringsten Widerstandsgrad 0 (EN 1143-1). Eine höhere Sicherheitsklasse kann den maximal versicherten Wert nach Absprache weiter erhöhen. Ein Zertifikat muss auf dem Tresor erkennbar sein: “Generell ist Tresoren von außen nicht anzusehen, wie sicher sie sind”, so Hartmann. Daher solle man beim Kauf auf Prüfsiegel achten, die im Inneren der Tresortür angebracht sind.

Tresore mit Prüfsiegel für Feuerschutz

Für Waffen, Datenträger oder Akten gibt es laut Tresor-Experte Hartmann noch speziellere Anforderungen an einen Tresor. Bei unwiederbringlichen Dokumenten rät er zu einem zusätzlichen Prüfsiegel für Feuerschutz. Viele Versicherungen fordern außerdem ein Mindestgewicht bei einem Tresor. Alternativ könne dieser “massiv verankert festgeschraubt werden”, so Hartmann. Damit Einbrecher ihn nicht einfach mitnehmen könnten.

ANZEIGE

Rottner Bruno Wertschutzschrank EN1 Elektronikschloss Aufbohrschutz Notbestromung möglich bedingter Feuerschutz 1 verstellbarer Fachboden inkl. Befestigungsmaterial

673,90 €

Zum Angebot bei amazon.de

Expertentipps für Heimtresore zum Schutz von Wertgegenständen

Es empfiehlt sich, die jeweiligen Konditionen der Hausratversicherung sorgfältig zu prüfen und eventuell nachzufragen. Nur dann kann man sicher wissen, wann die Versicherung einen Tresor fordert und welche Werte davon betroffen sind. Darüber hinaus gilt:

  • Fachgerechte Installation und Verankerung
  • Liste mit Nachweisen (Fotos, Belege) der im Tresor gelagerten Wertsachen
  • Schaden inkl. Einbruch und Diebstahl unverzüglich der Versicherung melden

*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien.
Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.

Back to top button