Geopolitik

Geheimdienst: Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzchef | ABC-Z

Der bisherige Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen, wird neuer Präsident der Bundesbehörde. “Mit Sinan Selen übernimmt ein äußerst erfahrener Sicherheitsexperte die Leitung des Bundesamts für Verfassungsschutz”, teilte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) in Berlin mit. Zuerst hatten das Portal Table.Briefings und das Handelsblatt unter Berufung auf informierte Personen berichtet. Demnach soll die Personalie am Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden.

Seit November vergangenen Jahres ist die Stelle offen, als der damalige Geheimdienstchef Thomas Haldenwang sein Amt ruhen ließ, weil er für die CDU als Kandidat in den Bundestag einziehen wollte. “Ich halte das für eine hervorragende Personalentscheidung, denn Sinan Selen bringt sowohl beste Expertise als auch nötige umfangreiche Erfahrungen mit”, sagte der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter dem Handelsblatt.

Es ist das erste Mal, dass das Amt mit einem Mann besetzt wird, der nicht in Deutschland geboren wurde. Der studierte Jurist und Terrorismusexperte Selen stammt aus der Türkei, wurde 1972 in Istanbul geboren, kam mit vier Jahren als Sohn türkischer Einwanderer nach Deutschland und wuchs in Köln auf. Seit 2019 ist er Vizepräsident des deutschen Inlandsnachrichtendienstes, zusammen mit Silke Willems.

Als Vizepräsident beim BfV war Selen unter
anderem zuständig für Spionage- und Cyberabwehr, Islamismus sowie
Rechts- und Linksextremismus. Mit all diesen Themenfeldern dürfte sich
Selen als oberster Verfassungshüter auch künftig auseinandersetzen.

Haldenwang hatte im November 2024 überraschend angekündigt, für die CDU in Wuppertal zu kandidieren. Bei der Wahl im Februar unterlag er aber dem SPD-Kandidaten Helge Lindh. Da Haldenwang nicht über die Landesliste der CDU in Nordrhein-Westfalen abgesichert war, zog er nicht in den Bundestag ein.

Back to top button