Das sind die zehn größten Airlines | ABC-Z

Berlin. Nach Streichungen zahlreicher Flüge ist Ryanair nicht mehr die größte Fluggesellschaft am BER. Die Airline rutscht auf Platz zwei ab.
Ryanair ist am Flughafen BER nicht mehr die Nummer eins. Nach Daten des Luftfahrtanalyse-Unternehmens Cirium hebt in diesem Sommerhalbjahr Easyjet mit einem hauchdünnen Vorsprung am häufigsten vom Hauptstadtflughafen ab. Von April bis Oktober (Sommerflugplan) bietet die britische Airline Abflüge vom BER mit 1,56 Millionen Sitzplätzen an. Bei Ryanair sind es im gleichen Zeitraum nur noch 1,51 Millionen.
Die irische Billigfluglinie hat für diesen Sommer jeden fünften Flug gestrichen. Die Airline begründete den Rückzug mit den aus ihrer Sicht zu hohen Standortkosten. Statt neun hat Ryanair nun nur noch sieben Flieger am BER stationiert. In den vergangenen beiden Jahren hatte Ryanair die meisten Passagiere am BER befördert. Zuvor war Easyjet viele Jahre die Nummer eins gewesen. Für diesen Sommer stockte die Airline am BER wieder auf.
Auf den dritten Platz schafft des die Lufthansa-Tochter Eurowings. Die Airline baute ihren Flugplan am BER in den vergangenen Jahren immer weiter aus. Im diesjährigen Sommerflugplan bietet Eurowings Abflüge mit einer Million Sitzplätze an. Die Lufthansa folgt mit 950.000 Sitzplätzen auf Platz vier.
Flughafen BER: Lufthansa ist größte Airline-Gruppe
Auf den fünften Platz schafft es Turkish Airlines. Die Fluggesellschaft bietet vom BER im Sommerflugplan Abflüge mit 320.000 Sitzplätzen an. Zusammen mit dem Tochterunternehmen Ajet fliegt die Airline täglich bis zu sechsmal nach Istanbul, teilweise mit Großraumflugzeugen. Dort befindet sich das Drehkreuz von Turkish Airlines. Vor allem Reisende auf dem Weg nach Asien nutzen die Route.
Auch interessant
SunExpress kommt auf den sechsten Platz. Die Airline aus Antalya ist ein Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines. Im Sommerflugplan bietet die Fluggesellschaft 310.000 Sitzlätze an. Die Airline hat für diesen Sommer ihr Türkei-Angebot ausgebaut und fliegt mit bis zu 32 wöchentlichen Abflügen nach Antalya sowie auch häufiger nach Ankara, Gaziantep und Samsun.
Morgenpost der Chefredaktion
Die ersten News des Tages sind Chefsache: Täglich um 6.30 Uhr schreibt Ihnen die Chefredaktion.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Auf Platz sieben folgt British Airways. Die Abflüge des Sommerflugplans haben eine Kapazität von 290.000 Plätzen. Gleich dahinter belegt Austrian Airlines Platz acht mit 280.000 Sitzplätzen. Rang neun und zehn gehen an Air France (280.000) und Swiss (260.000).
Auch interessant

Betrachtet man die Airlines der Lufthansa-Gruppe als ganzes, würde sich diese Rangliste natürlich verschieben. Zusammen mit Eurowings, Austrian Airlines, Swiss und Brussels Airlines käme die Lufthansa so auf mehr als 2,6 Millionen Sitzplätze im Abflugplan des Sommerhalbjahres und wäre damit die klare Nummer eins.