Gefahr von Kreml-Finte: Finnland: Putin würde sich nicht an US-Friedensplan halten | ABC-Z

Gefahr von Kreml-Finte
Finnland: Putin würde sich nicht an US-Friedensplan halten
14.02.2025, 10:24 Uhr
Donald Trump sagt, er glaube, dass Wladimir Putin wirklich Frieden in der Ukraine wolle. Viele Experten und Politiker trauen dem Kreml-Führer zu, früher oder später wieder anzugreifen. Finnlands Außenministerin glaubt, Russland würde sich nicht an einen US-Friedensplan halten.
Finnlands Außenministerin Elina Valtonen bezweifelt Russlands Ernsthaftigkeit bei von den USA angeregten Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine. Sie habe “wenig Vertrauen, dass sich Putin an einen amerikanischen Friedensplan halten würde”, sagte die Außenministerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mit Bezug zu Kremlchef Wladimir Putin. Frieden mit Russland sieht sie “in weiter Ferne”.
Für diese Annahme sprächen die Handlungen Russlands in den vergangenen 15 Jahren, die anhaltenden massiven Angriffe auf die Ukraine sowie die “perfide” hybride Kriegsführung gegen Europa, führte Valtonen aus. Solange Moskau weiterhin auf Kriegswirtschaft setze und politische Ziele verfolge, die weit über die Ukraine hinausgingen, “können wir Verhandlungen nicht auf die Ukraine beschränken und den Russen nicht vertrauen”.
Russland “in seiner heutigen Form” bezeichnete die Finnin als “eine Bedrohung, nicht nur für die Ukraine und ganz Europa, sondern für das gesamte transatlantische Bündnis”. Für das Scheitern jeglicher Friedensinitiativen machte Valtonen allein Kremlchef Putin verantwortlich. “Mit seinen Worten und Taten macht er jeden Tag deutlich, dass er keinen Frieden will.”
“Mit Partnern Klartext reden”
Mit Blick auf Trumps Vorstoß zu direkten Verhandlungen mit Putin pochte die Ministerin auf eine Beteiligung der Europäer. An die europäischen Verbündeten appellierte sie, “mit unseren Partnern in den USA Klartext zu reden”. Trump und sein Team müssten verstehen, dass es bei den Verhandlungen mit Russland nicht allein um die Ukraine gehe, “sondern um die Sicherheitsarchitektur ganz Europas”.
Trump hatte am Mittwoch ein anderthalbstündiges Telefonat mit Putin geführt und im Anschluss erklärt, er habe mit diesem einen “unverzüglichen” Beginn von Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine vereinbart. Dies weckte Befürchtungen, die Ukraine wie auch die europäischen Partner würden von den Friedensgesprächen ausgeschlossen.