Fußball-Regionalligist: Vorstand des KFC Uerdingen wehrt sich gegen drohendes Liga-Aus | ABC-Z

Der Vorstand des Fußball-Regionalligisten KFC Uerdingen will die drohende Einstellung seines Spielbetriebs nicht akzeptieren. Gegen die entsprechende Entscheidung eines Insolvenzverwalters werde er rechtliche Schritte einleiten, teilte der Vereinsvorstand mit. Der Insolvenzverwalter hatte am Dienstag verkündet, dass der Club aus wirtschaftlichen Gründen mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurückgezogen werde. Zur Begründung hieß es, dass keine
Einnahmen zu erwarten seien und kein Geld zur Fortsetzung des
Spielbetriebs zur Verfügung stehe.
Diesen Angaben widersprach nun der Clubvorstand. Ihm lägen Zusagen vor, etwaige Fehlbeträge zu übernehmen, teilte er mit. Auch habe sich die Mannschaft bereiterklärt, die Saison unentgeltlich zu Ende zu
spielen. Die Abmeldung will der Vorstand juristisch prüfen lassen. Die Chancen dafür gelten jedoch als gering.
Auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa teilte der Westdeutsche Fußballverband mit, dass sein Ansprechpartner der Insolvenzverwalter sei. Dem Verband liege ein offizielles Schreiben des Insolvenzverwalters zur Abmeldung der Mannschaft vom Spielbetrieb vor, deshalb habe man sofort reagiert. Anfang April hatte das Amtsgericht Krefeld auf Antrag von Finanzbehörden
und Krankenkassen wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung das
Insolvenzverfahren über den KFC Uerdingen eröffnet.
Profiteur wäre MSV Duisburg
Der KFC Uerdingen hatte unter dem Namen Bayer
Uerdingen 1985 den DFB-Pokal gewonnen. In der Saison 1985/86 belegten die Krefelder den dritten Platz in der
Bundesliga. Zudem spielten sie im Europapokal der Pokalsieger und im
Uefa-Pokal.
1996 folgte der Abstieg aus der Bundesliga. Zuletzt lag der Verein auf Platz 15 der Regionalliga West.
Bei
einer Abmeldung vom Spielbetrieb vor dem 30. April werden alle
absolvierten Partien von Uerdingen in der Regionalliga West annulliert. Bei einem anderen Regionalligisten, Türkspor Dortmund, war das bereits geschehen. Der Club hatte seine Mannschaft vor
Wochen zurückgezogen. Durch den Rückzug von KFC Uerdingen würde der MSV Duisburg bereits vorzeitig als Aufsteiger in die 3. Liga feststehen.