Sport

Fußball: Ousmane Dembélé mit Ballon d’Or 2025 ausgezeichnet | ABC-Z

Der französische Stürmer Ousmane Dembélé wird mit dem Ballon d’Or 2025 ausgezeichnet. Das teilten die Organisatoren einer der prestigeträchtigsten individuellen Auszeichnungen im internationalen Fußball auf X mit. “Das ist unglaublich, was ich gerade erleben darf”, sagte Dembélé am Abend bei der Preisverleihung im Pariser Théâtre du Châtelet. 

Dembélé konnte seine Tränen während seiner Rede nicht zurückhalten.”Ich danke PSG, dass sie mich 2023 geholt haben, diese individuelle Trophäe ist wirklich der Kollektivleistung zu verdanken”, sagte er. Er danke seiner Mutter und auch dem PSG-Trainer Luis Enrique, “der wie ein Vater” für ihn sei. 

Der 28-jährige Spieler setzte sich vor dem spanischen Jungstar Lamine Yamal vom FC Barcelona durch. Der Stürmer folgt auf den Spanier Rodri (Manchester City), dem die Auszeichnung im vergangenen Jahr verliehen worden ist. Dembélé stand mit Paris Saint-Germain zuletzt im Klub-WM-Finale und holte das nationale Double.

Die deutschen Nominierten gingen in sämtlichen Kategorien leer aus. Der ehemalige Leverkusener Florian Wirtz vom FC Liverpool belegte Platz 29. Er hatte es als einziger Deutscher auf die finale Kandidatenliste geschafft. Harry Kane vom FC Bayern München kam als bester Bundesliga-Profi auf Rang 13.

Aitana Bonmatí vom FC Barcelona wird als beste Spielerin ausgezeichnet

Bei den Frauen bekam die Spanierin Aitana Bonmatí vom FC Barcelona bereits zum dritten Mal nacheinander den Goldenen Ball. Sie setzte sich unter anderem gegen Klara Bühl vom FC Bayern durch, die auf Rang 19 landete. Die Engländerin Hannah Hampton vom FC Chelsea wurde als beste Torhüterin ausgezeichnet. Auch die deutsche Nationalkeeperin Ann-Katrin Berger vom US-Club Gotham FC, die im Sommer eine starke EM gespielt hatte, war nominiert.

Ex-Bundestrainer Hansi Flick vom spanischen Meister FC Barcelona hatte in der Kategorie der Trainer das Nachsehen gegen Luis Enrique von PSG. Anders als der am Oberschenkel verletzte Dembélé konnte der spanische Coach wegen des parallel stattfindenden Ligaspiels seiner Pariser bei Olympique Marseille nicht persönlich erscheinen. Als beste Trainerin im Frauenfußball wurde die Niederländerin Sarina Wiegman geehrt – die England 2025 erneut zum Titel geführt hatte.

Back to top button