Fußball: FC Barcelona entzieht ter Stegen vorerst die Kapitänsbinde | ABC-Z

Der spanische Fußballklub FC Barcelona entzieht Torhüter Marc-André ter Stegen vorübergehend seine Funktion als Kapitän. Wie der Verein bekannt gab, wird der deutsche Nationaltorwart wegen “des eingeleiteten Disziplinarverfahrens und bis zur endgültigen Klärung dieses Verfahrens” nicht mehr als Kapitän der Mannschaft auftreten. Das sei “in Absprache mit der sportlichen Leitung und dem Trainerstab beschlossen” worden.
In dem Disziplinarverfahren, das der FC Barcelona vor wenigen Tagen eingeleitet hatte, geht es um ter Stegens Weigerung, seine medizinischen Daten an die spanische Liga übermitteln zu lassen. Der 33-Jährige fällt nach einer Rückenoperation länger aus. Aus dem medizinischen Bericht würde hervorgehen, ob dem Verein ein Ersatzspieler zusteht.
Aus diesem Grund kann der Klub die bereits unter Vertrag stehende Neuverpflichtung Joan García und Ersatztorhüter Wojciech Szczesny derzeit nicht registrieren. Für den hoch verschuldeten Klub bedeutet das, er muss sie bezahlen, darf sie aber nicht einsetzen.
Barcelona vs. ter Stegen
Kritische Stimmen nehmen an, dass der FC Barcelona mit ter Stegen einen seiner teuersten Spieler loswerden will. Mitte Juli hatte Trainer Hansi Flick dem früheren Mönchengladbacher mitgeteilt, er sei in der kommenden Saison nur noch als dritter Torhüter eingeplant. Kurz darauf wurde bekannt, dass ter Stegen erneut operiert werden muss.
Der Konflikt mit seinem Verein brach aus, als der deutsche Nationalspieler in einem Social-Media-Post zu seiner anstehenden Operation schrieb, die Ärzte gingen von rund drei Monaten Ausfallzeit aus. Damit Barcelona gemäß der in Spanien
geltenden finanziellen Fair-Play-Regeln einen Ersatz registrieren lassen
kann, müsste er aber länger pausieren.
Barcelona darf nur dann 80 Prozent seines Gehalts für die Registrierung
neuer Spieler verwenden, wenn ter Stegen mindestens vier Monate
ausfällt. Für den Verein hängt daran ein großer Betrag: Ter Stegens Gehalt soll zwischen sechs und 16 Millionen Euro liegen. Der Vertrag von ter Stegen läuft noch bis 2028.