Sport

Fußball-Europameisterschaft: “Dieses Turnier war ein Wirbelsturm” | ABC-Z

Nach dem gewonnenen Europameisterschaftsfinale gegen Spanien äußern sich die Spielerinnen: “Ich bin einfach so wahnsinnig stolz auf die Mannschaft. Ich bin so dankbar, hier stehen zu können”, sagte Chloe Kelly, die den entscheidenden Elfmeter verwandelte. Schon im EM-Finale 2022 gegen Deutschland war Kelly die Siegtorschützin gewesen. “Ich hoffe, dass ganz England herauskommt und mit uns feiert”, sagte sie. Nach gewonnenem Elfmeterschießen (4:2 n.E.) konnten die Engländerinnen ihren Titel aus dem vergangenen Turnier verteidigen. 

“Ich kann es einfach überhaupt noch nicht glauben”, sagte Englands Trainerin Sarina Wiegman. “Es war das
chaotischste Turnier, das ich jemals auf dem Spielfeld erlebt habe”, meinte sie und betonte, dass England das Auftaktspiel gegen Frankreich (1:2) verloren hatte. “Das fühlt sich unwirklich an. Dieses Turnier war ein Wirbelsturm”, sagte Georgia Stanway. 

“Unheimlich stolz darüber, was wir erreicht haben”

“Ich habe das Gefühl, dass wir eigentlich mehr verdient hätten. Wir hatten unheimlich viele Chancen”, sagte die spanische Kapitänin Irene Paredes. “Jetzt bin ich sehr traurig, aber insgesamt bin ich unheimlich stolz darüber, was wir erreicht haben.” 

Die spanische Weltfußballerin Aitana Bonmatí ist als beste Spielerin des
Turniers ausgezeichnet worden. Die Trophäe als beste junge Spielerin
des Turniers erhielt Englands Offensivspielerin Michelle Agyemang.
Torschützenkönigin wurde Spaniens Esther González mit vier Treffern.

Durch den EM-Sieg erhält der englische Verband eine zusätzliche Prämie von 1,75 Millionen Euro. Die Spanierinnen erhalten 850.000 Euro. Insgesamt erhält England beim Turnier in der Schweiz fünf Millionen Euro. Spanien kommt auf 4,2 Millionen Euro. 

Die Europäische Fußball-Union UEFA hatte für die EM insgesamt 41 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie 2022 in England ausgelobt, damals bekamen die teilnehmenden Nationalverbände insgesamt 16 Millionen Euro. Die Spielerinnen erhalten einen garantierten Anteil der ausgezahlten Preisgelder. 

65.000 Euro für jede deutsche Spielerin

Allen Teams war eine Startprämie von je 1,8 Millionen Euro garantiert. Der Deutsche Fußball-Bund erhält nach zwei Vorrundensiegen und der Halbfinal-Teilnahme des Teams von Bundestrainer Christian Wück 2,7 Millionen Euro. Für die Spielerinnen war vor dem Turnier ausgehandelt worden, dass sie für einen Halbfinal-Einzug jeweils 65.000 Euro bekommen. Bei einem EM-Triumph wären 120.000 Euro fällig gewesen.

Back to top button