Wohnen

Wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell sind | ABC-Z

Um zu zeigen, ob das aktuelle Wetter noch normal ist, vergleichen wir es mit den Messwerten der Jahre 1991 bis 2020. Diese Periode erfasst die jüngeren Vergangenheit, in der sich das Wetter durch den Klimawandel bereits verändert hat. Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) zeigt mit diesem Vergleichszeitraum, wie normal oder ungewöhnlich das Wetter aktuell ist.

Wie genau wir den Normalbereich definieren und wie wir errechnen, ob ein Tag an einer Messstation ungewöhnlich warm oder ungewöhnlich kalt war, erklären wir im Aufklapper weiter oben.

Für die abgebildeten DWD-Stationen liegen Messdaten für mehr als 90 Prozent der Tage vor. Keine der Stationen liegt 1000 Meter oder höher über dem Meeresspiegel. Sie wurden so ausgewählt, dass sie die Lebenswirklichkeit der Menschen in Deutschland möglichst gut widerspiegeln und dienen auch als Referenz für die regionalen Wetterartikel der Süddeutschen Zeitung. Diese ordnen das aktuelle Wettergeschehen in den 400 Landkreisen und kreisfreien Städten noch einmal detaillierter ein.

Der DWD veröffentlicht die Messdaten der Wetterstationen für den Vortag meist am frühen Vormittag. Für die Temperaturen des aktuellen Tages verwenden wir Prognosedaten des DWD, die wir mit einer von Brightsky zur Verfügung gestellten Programmierschnittstelle abfragen.

Wenn Ihnen Fehler auffallen oder Sie Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Back to top button