Erdweg: Film über Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung – Dachau | ABC-Z

Anfang Mai hat ein einzigartiges deutsch-polnisches Projekt stattgefunden: Sportler aus den Landkreisen Dachau und Oświęcim sind zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus gemeinsam 1050 Kilometer von der KZ-Gedenkstätte Dachau bis zur KZ-Gedenkstätte Auschwitz gelaufen. Im Rahmen der Partnerschaft der beiden Landkreise haben sie diese lange Strecke quer durch Deutschland bis nach Polen in zehn Tagen zurückgelegt und dabei 29 Gedenkorte besucht.
Das Ziel war es, am Gedenktag an die Befreiung der Konzentrationslager und das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren zu erinnern und die Freundschaft zwischen den Landkreisen Dachau und Oświęcim zu stärken. Es war ein Laufprojekt, das Spuren hinterlassen hat.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Ferdinand Kauppert aus Weichs hat die Sportler beim „Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung“ mit der Kamera begleitet. Der Heimatverein Indersdorf zeigt seinen Film am Dienstag, 28. Oktober, im Wirtshaus am Erdweg in Erdweg. Einlass ist von 18 Uhr an, Programmbeginn ist gegen 19.30 Uhr.
Die Moderation übernimmt der Landtagsabgeordnete Bernhard Seidenath. „Durch den Film und die Schilderungen von Organisatoren und Teilnehmern wird das Publikum auf eine unglaubliche Reise mitgenommen“, verspricht die Ankündigung.




















