Fuchsien pflegen: Der ideale Standort und Tipps zum Überwintern | ABC-Z

Video:
Gartenkalender Juli: pflegen, ernten und genießen (5 Min)
Stand: 24.08.2025 04:59 Uhr
Violett, Pink oder Rot: Von Ende Juni bis zum ersten Frost zeigt sich die Fuchsie in voller Pracht und zahlreichen Farben. Pflege und Standort sind dabei entscheidend für Wachstum und Blüherfolg.
Bei Fuchsien (Fuchsia) handelt es sich um eine Pflanzengattung, die zahlreiche Arten und noch viel mehr Sorten umfasst. Die meist recht anspruchsvollen Wildarten findet man im Handel eher selten, deutlich pflegeleichtere Hybride dafür umso häufiger. Vor dem Kauf sollte zunächst ein Standort im Garten oder auf dem Balkon festgelegt werden: So eignen sich hängende und halbhängende Fuchsien-Sorten ideal für Blumenampeln und Balkonkästen. Stehende Sorten hingegen machen sich gut in Beet oder Topf.
Der richtige Standort: Fuchsien wachsen überall
Im Blumenbeet gedeihen Fuchsien sowohl in sonniger als auch halbschattiger bis schattiger Lage. Bei einem Standort in der Sonne sind zusätzlicher Rindenmulch oder Bodendecker unabdingbar, um die Wurzeln stets feucht zu halten und vor zu großer Hitze wie auch Frost zu schützen. Für Kübel, Ampel und Blumenkasten eignet sich ein halbschattiger Standort am besten. Beim Gießen unbedingt Staunässe vermeiden. In besonders heißen und trockenen Sommern sollte die Pflanze hin und wieder mit Wasser besprüht werden. Vom Frühjahr bis in den Spätsommer Fuchsien einmal pro Woche mit Flüssigdünger versorgen und regelmäßig ausputzen (verblühte Blüten abzupfen).
Fuchsien richtig überwintern und schneiden
Zu den beliebtesten winterharten Sorten zählt die Scharlach-Fuchsie, die auch als Magellan-Fuchsie (Fuchsia magellanica) bekannt ist. Die meisten Fuchsien-Sorten sind allerdings kälteempfindlich und müssen vor dem ersten Frost in ein möglichst helles, kühles Quartier umziehen (zwischen 5 und 10 Grad). Vorher alle noch übrigen Blüten und schwache Triebe entfernen. Auch eine Überwinterung in einem kühlen und dunklen Keller ist möglich, dann jedoch zuvor alle Blätter abschneiden. Während der Überwinterung mäßig gießen. Um die Blühfreudigkeit anzuregen, erfolgt ein Schnitt im darauffolgenden Frühjahr.
Fuchsien mit Stecklingen vermehren
Wer seine Fuchsie vermehren möchte, macht dies am besten im Frühling oder Spätsommer/Herbst mit Kopfstecklingen. Hierfür schneidet man gesunde Triebspitzen unterhalb des zweiten oder dritten Blattpaares ab und pflanzt sie in Anzuchterde. An einem hellen, warmen Ort dauert es etwa vier bis sechs Wochen, bis der Steckling Wurzeln gebildet hat.
Häufige Fragen zur Fuchsie
Im Blumenbeet gedeihen Fuchsien sowohl in sonniger als auch halbschattiger bis schattiger Lage. Für Kübel, Ampeln und Balkonkästen eignet sich ein halbschattiger Standort am besten.