Bezirke

Freising: Werbung für das Ehrenamt – Freising | ABC-Z

Ob Hilfe hinter dem Tresen des Mitmach-Cafés „Café Übrig“, bei Hospizbegleitung, Babysitting, Unterstützung von Senioren oder bei der Öffentlichkeitsarbeit für den Naturschutz: Wer sich in Freising ehrenamtlich engagieren möchte, findet auf fast jedem Interessenfeld dazu eine Möglichkeit.

Wie vielfältig das Angebot an Freiwilligendiensten ist, soll bei der Kampagne „Engagement macht stark!“ dargestellt werden. Diese Woche des bürgerschaftlichen Engagements rückt vom 12. bis zum 21. September 2025 unter dem Motto „Aktiv gegen Einsamkeit“ bundesweit das Ehrenamt in den Fokus. Tausende Aktionen sollen dabei zeigen, wie wichtig freiwilliges Mitwirken für Gemeinschaft und Lebensqualität ist.

Faires Forum und Weltladen organisieren am Roider-Jackl-Brunnen am Samstag, 20. September, von 9 Uhr an einen Infostand zum Thema „Bunt, fair, gleich – so soll die Welt sein!“. Um 11 Uhr beginnt eine Führung des Vereins „Marafiki wa Afrika“ durch die Ausstellung „Eine Begegnung“ an der kleinen Galerie am Lindenkeller. In der Stadtbibliothek heißt es – wenn auch etwas verspätet – am Montag, 29. September, von 17 bis 20 Uhr „Gemeinsam statt Einsam“.  Die Besucher erwartet ein Abend mit Spielen und Begegnungen.  Schon von Freitag, 12. September, an lädt zudem ein „Engagement-Schaufensterbummel“ durch die Freisinger Innenstadt dazu ein, die Vielfalt des Ehrenamts zu entdecken.

Verschiedene Organisationen gestalten dafür Schaufenster der Geschäfte in der City und zeigen, wo neue Mitstreiter willkommen sind. Mit dabei sind Amnesty International, das Mentorenprojekt „Balu und Du“, der Bund Naturschutz, die Caritas und der DAV, Greenpeace, die Hospizgruppe, Marafiki wa Afrika, der Verein MiBiKids, die „Mentor – Leselernhelfer“, die Rheuma-Liga, der VdK, die Wasserwacht und die Organisation „Wellcome“.

Für den Ehrenamtsmarkt, der bislang oft die Aktionswoche eröffnet hatte, seien die Anmeldungen in diesem Jahr zu spät eingegangen, bedauert Johanna Sticksel, Leiterin des „Treffpunkt Ehrenamt“. Mit gut gestalteten Schaufenstern erziele man aber erfahrungsgemäß auch eine gute Wirkung. „Manchmal muss man die Leute ein bisschen anstupsen.“

Angebote finden sich in einer umfassenden Datenbank

Ob mit oder ohne „Stupser“: Der städtische Treffpunkt Ehrenamt bietet als Servicestelle für bürgerschaftliches Engagement zahlreiche Möglichkeiten, ehrenamtlich aktiv zu werden und hat seine Angebote und Anregungen in der „Freilich-Datenbank“ auf der Homepage der Stadt Freising zusammengefasst. Hier können Interessenten in den verschiedenen Aufgabengebieten stöbern und sich ihr Engagement quasi auf den Leib schneidern. Für alle, die es lieber analog mögen, bietet Johanna Sticksel auch eine individuelle Beratung an, Termine können per Mail oder telefonisch vereinbart werden (E-Mail treffpunkt-ehrenamt@freising.de; Telefon 08161/54-45252).

Back to top button