Verkehr

Fraunhofer IML lädt zum KI-Symposium | ABC-Z

Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie für eine zukunftsfähige Logistik steht im Zentrum des Fraunhofer-Symposiums am zweiten Kongresstag des diesjährigen Zukunftskongresses Logistik. Dieser findet am 09. und 10. September 2025 in Dortmund statt. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) strukturiert sein Symposium entlang der drei zentralen Themenfelder des Kongresses: „KI bewegt“, „KI für resiliente Logistik“ und „KI für nachhaltige Logistik“. Zudem werden aktuelle Forschungsprojekte besprochen.

  • Im Themenblock „KI bewegt“ geht es um den Einsatz von KI in der Robotik, in der Intralogistikplanung sowie in der Luftverkehrslogistik.
  • Die Session „KI für resiliente Logistik“ beleuchtet praxisnahe Anwendungsfelder: etwa wie Unternehmen mit KI Potenziale erkennen, Services verbessern und ihre Systeme widerstandsfähiger machen.
  • Nachhaltigkeit durch KI steht im Fokus der dritten Session. Diskutiert werden u.a. KI-basierte Transportoptimierung, nachhaltige Lieferketten sowie Batterielogistik mit Blick auf Umweltziele und Ressourceneffizienz.
  • Ein vierter Themenblock widmet sich Forschungsprojekten, die gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt wurden. Diese zeigen, wie KI in realen Logistikprozessen Anwendung findet.

Back to top button