Frauen-EM, Liveticker zum Nachlesen: Deutschland unterliegt Schweden klar | ABC-Z

Zürich. Die DFB-Frauen waren im letzten Gruppenspiel der Frauen-EM gegen Schweden ohne Chance. Der Liveticker von der 1:4-Pleite zum Nachlesen.
Nichts wurde es mit dem dritten Sieg im dritten Spiel: Die deutschen Fußballerinnen haben den EM-Gruppensieg in der Schweiz verpasst. Die bereits für das Viertelfinale qualifizierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück verlor gegen Schweden 1:4 (1:3), dabei spielte das DFB-Team nach einer Roten Karte gegen Carlotta Wamser (31., Handspiel im Strafraum) in Unterzahl. Es war die höchste EM-Niederlage der deutschen Geschichte. Der Liveticker von der Partie am Samstagabend zum Nachlesen.
Livetciker zum Nachlesen: Schweden schlägt Deutschland bei der Frauen-EM klar
Schweden gegen Deutschland: So spielten die Teams
Schweden: Falk – Holmberg, Björn, Eriksson, J. Andersson -Angeldahl, Bennison, Rytting Kaneryd, Asllani, Rolfö – Blackstenius
Deutschland: Berger – Wamser, Minge, Knaak, Linder – Senß, Nüsken, Brand, Freigang, Bühl – Schüller
Großer Jubel bei Schweden. Gegen Deutschland gibt es ein Fußballfest.
© Hendrik Gräfenkämper/Jan Huebner | Hendrik Gräfenkämper
Deutschland hatte zunächst einen 2:0-Sieg gegen Polen, dann ein 2:1 gegen Dänemark gefeiert. In Zürich sorgte Jule Brand (8.) gegen Schweden für die frühe deutsche Führung. Stina Blackstenius (12.), Smilla Holmberg (25.), Fridolina Rolfö (34., Handelfmeter) und Lina Hurtig (80.) drehten die Partie. Als Zweiter der Gruppe C treffen die Vize-Europameisterinnen aus Deutschland nun am Samstag in Basel auf den Ersten der Staffel D mit Frankreich, Titelverteidiger England und den Niederlanden.
Auch interessant

Frauen-EM: Gwinn unterstützte Deutschland gegen Schweden
Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn war zum Spiel von ihrer Reha in München zurückgekehrt und saß im Letzigrund mit Knieschiene auf der Bank, brachte ihren Mitspielerinnen aber kein Glück.
Wück hatte seine Startelf auf einer Position verändert: Als Spielmacherin lief die Frankfurterin Laura Freigang für die Münchnerin Linda Dallmann auf. „Es ist an der Zeit, dass Laura die Chance bekommt. Sie hat als Einwechselspielerin gute Leistungen gezeigt“, sagte Wück vor dem Anpfiff im ZDF. Der 52-Jährige hoffte auf mehr Räume nach vorn, deshalb sei Freigang „die richtige Option“. Diese Rechnung ging aber nicht auf.