Frau sollte 160 Euro bezahlen, damit sie Geburtstagskuchen in Bar mitbringen darf | ABC-Z

Helena Moody wollte für eine Freundin einen Geburtstagskuchen mit in ein Londoner Pub nehmen. Das Lokal verlangte rund 160 Euro dafür – was die Gruppe dann machte.
Kerzen auspusten, sich etwas wünschen und ein Stück Kuchen essen – das gehört am Geburtstag für viele Menschen dazu. Die Tradition kann teuer werden, je nachdem, wo man den Kuchen verspeisen möchte.
Helena Moody teilte auf TikTok ein Video, indem sie schilderte, dass sie in ein Londoner Pub einen Geburtstagskuchen mitbringen wollte. Dafür falle eine Kuchengebühr an, bekommt sie Antwort – sieben Pfund pro Kopf (rund acht Euro). Die Gruppe bestand aus 20 Leuten – es wären also 140 Pfund (umgerechnet 160 Euro) angefallen.
Kuchengebühr in Pub – Gruppe versteckt Kuchen unterm Tisch
Ohne Kuchen Geburtstag feiern wollten sie nicht, aber die 160 Euro zahlen auch nicht. Also habe sich Helena Moody etwas einfallen lassen. Es gab einen Kuchen für 15 Pfund (umgerechnet 17 Euro) – diesen haben sie unter dem Tisch versteckt.
Kuchen als Dessert hätte die Geburtstagsgruppe übrigens nicht kaufen können, da dieser nicht angeboten wurde.
Pub-Mitarbeiter – auch der Bürgersteig ist ein Tabu
Erst draußen – vor dem Laden – hat Moody den Kuchen herausgeholt, Kerzen angezündet und die Gruppe hat Happy Birthday gesungen. Im TikTok erzählt sie, dass dann ein Mitarbeiter herausgekommen ist. Dieser habe gesagt: “Ihr könnt das hier nicht machen. Ihr müsst über die Straße gehen und das dort machen”.
Für die Kuchengebühr macht Moody die Politik verantwortlich, berichtet “The I Paper“. Das liege unter anderem daran, dass die Betriebskosten steigen, aber das verfügbare Einkommen der Kunden sinken würde, so Moody.





















