Fokus auf E-Commerce und digitale Services | ABC-Z

Zum 1. August 2025 übernimmt die L.I.T. Gruppe die in Roßtal bei Nürnberg ansässige dataform dialogservices GmbH aus einem vorläufigen Insolvenzverfahren. Mit der Übernahme stärkt der Logistikdienstleister gezielt seine Kompetenzen in den Bereichen E-Commerce-Fulfillment, Dialogmarketing und digitales Outputmanagement. Der Standort bleibt erhalten, alle 230 Mitarbeitenden werden weiterbeschäftigt.
dataform bringt eine moderne logistische Infrastruktur mit: Rund 45.000 Quadratmeter Lager- und Produktionsfläche, automatisierte Intralogistik mit 18 Kommissionierstationen sowie rund 30.000 Paletten- und 90.000 Fachbodenlagerplätze. Der Fokus liegt auf Dienstleistungen entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette – vom Wareneingang über die Auftragsabwicklung, Konfektionierung, Versandorganisation bis hin zum Retourenmanagement.
Ergänzend bietet dataform ein breites Spektrum an dialogorientierten Services, darunter personalisierte Mailings, hybride Versandlösungen, Digitaldruck, Katalogproduktion, sowie professionelles Outputmanagement für Rechnungen, Auftragsbestätigungen und andere Geschäftsdokumente.
Künftig wird das Unternehmen unter dem neuen Namen dataform dialog solutions GmbH als eigenständig operierende Einheit innerhalb der L.I.T. Gruppe agieren. Die Integration eröffnet neue Synergien zwischen logistiknahen Prozessen und digitalen Kommunikationsleistungen. Gleichzeitig festigt die L.I.T. Gruppe ihre Präsenz in Süddeutschland und schafft zusätzliche Kapazitäten für die Expansion in neuen Marktsegmenten.
Claas Durach, künftiger Geschäftsführer der dataform dialog solutions GmbH, betont die Bedeutung der Übernahme: „dataform verfügt über ein starkes technisches Fundament, automatisierte Prozesse und den Zugang zu neuen Kundengruppen – ideale Voraussetzungen für die Erweiterung unseres Leistungsangebots.“
Bereits während der Insolvenzphase konnte dataform neue Kunden gewinnen und bestehende Aufträge ausbauen – ein Beleg für die operative Leistungsfähigkeit und die Marktakzeptanz des Unternehmens. Durach sieht in der Akquisition einen wesentlichen Baustein zur Weiterentwicklung entlang der digitalen Wertschöpfungskette der L.I.T. Gruppe.
Klaus Vollmer, zukünftiges Mitglied der Geschäftsleitung, ergänzt: „Unsere Teams, Systeme und der Standort ergänzen die bestehenden Strukturen optimal. Die neue Zugehörigkeit zur Gruppe schafft Perspektiven für die Entwicklung zusätzlicher Dienstleistungen.“
Parallel zur Integration plant die L.I.T. Gruppe die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft mit dem Namen L.I.T. eCommerce Solutions GmbH. Ziel ist es, bestehende Fulfillment-Kompetenzen weiter auszubauen und neue digitale Services für den Onlinehandel bereitzustellen. Damit reagiert das Unternehmen gezielt auf den wachsenden Bedarf im E-Commerce-Markt und setzt auf eine zukunftsorientierte Ausrichtung.