Fercam optimiert Netzwerk mit Transporeon-Tools | ABC-Z

Der international tätige Logistikdienstleister Fercam setzt auf eine digitale Transformationsstrategie, die auf Lösungen der Transportmanagement-Plattform Transporeon basiert. Ziel ist die Optimierung von Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette.
Seit über 15 Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Fercam und Transporeon. Die Integration von Tools wie Real Time Visibility, Freight Marketplace und e-CMR ermöglicht eine präzise Steuerung und Überwachung logistischer Abläufe. Echtzeitdaten zur Sendungsverfolgung und automatisierte Angebotsprozesse tragen zur Effizienzsteigerung bei.
Mit der Lösung Real Time Visibility überwacht Fercam sowohl eigene Fahrzeuge als auch die Flotten seiner Partnerunternehmen. Die Technologie basiert auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen und liefert laufend aktualisierte Ankunftszeiten (ETA). Diese Informationen stehen nicht nur intern zur Verfügung, sondern werden auch direkt an Kunden weitergegeben. So soll ein hohes Maß an Transparenz und Planbarkeit entstehen. Die präzise ETA-Prognose hilft zudem, Leerfahrten zu vermeiden – ein Beitrag zur ökologischen Zielsetzung des Unternehmens.
Neben Real Time Visibility nutzt Fercam auch die Tools Market Insights, Freight Marketplace und Autonomous Quotation. Letzteres automatisiert die Erstellung von Spot-Angeboten auf Basis dynamischer Parameter. Market Insights liefert aktuelle Marktanalysen und Benchmark-Daten, die zur strategischen Preisgestaltung beitragen.
„Gerade Autonomous Quotation wurde entwickelt, um den täglichen Angebotsprozess effizient zu automatisieren“, erklärt Giovanni Grandis, Commercial and Sales Director bei Transporeon. Die Kombination der Tools ermöglicht eine flexible und skalierbare Nutzung entlang der Transportkette.
„Durch die Integration mit Freight Marketplace verbessern wir unsere Agilität, Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit – sowohl als Frachtnehmer als auch als Frachtgeber“, erläutert Carlo Pinamonti, Director Sales Europe und Sales Strategy bei Fercam.
Seit 2024 testet Fercam die Einführung der digitalen Frachtbrieflösung e-CMR. Ziel ist die vollständige Digitalisierung von Transportdokumenten, um administrative Prozesse zu vereinfachen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Lösung ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens, das Umweltschutz als integralen Bestandteil seiner Geschäftspolitik versteht.
„Der Mehrwert von Transporeon liegt nicht nur in den Tools selbst, sondern im umfassenden Ökosystem, das echte Zusammenarbeit zwischen Kunden und Partnern ermöglicht. Transporeon schafft es, den Anforderungen eines technologisch immer anspruchsvolleren Marktes gerecht zu werden“, betont Carlo Pinamonti. Fercam wird seine Erfahrungen mit der digitalen Transformation beim Transporeon Summit am 24. und 25. September in Amsterdam vorstellen. Thema des Vortrags: „Vom Logistikdienstleister zum Pionier der digitalen Logistik“.