Fed : Wer ist mächtiger: Trump oder der Dollar? | ABC-Z

Früher mischten Herrscher heimlich weniger Gold in die Münzen, um ihre Schulden loszuwerden. Donald Trump hat Ähnliches mit dem Dollar vor.
© José Navarro für DIE ZEIT
Nero tat es für den Luxus. Edward III. und Heinrich VIII. taten es zur Finanzierung von Kriegen, ebenso Friedrich der Große und viele andere große und kleine Schurken der Weltgeschichte: Wenn ihnen das Gold oder das Silber ausging, versetzten sie Münzen mit schlechtem Metall oder entwerteten sie durch andere Schummeleien.
Donald Trump würde etwas Ähnliches gern mit dem Dollar machen. Er hat nämlich ein großes Schuldenproblem im Staatshaushalt. Wenn er den Dollar entwertet, kann er diese Schulden leichter zurückzahlen. Er muss dazu keine Goldmünzen mit billigem Metall strecken. Moderne Falschmünzer erfinden einfach mehr Geld auf Konten und bedrucken Papier. In den USA hat die Macht dazu die Zentralbank Federal Reserve (Fed). Doch deren Chef Jerome Powell weigert sich beharrlich, Trumps Wunsch nachzugeben, weil er seine Aufgabe ernst nimmt: den Wert des Geldes zu schützen.