Sport

FC Bayern: Dringender Ersatz für Coman gesucht – wer kann die Offensive stärken? | ABC-Z

Die Transfer-Bilanz des FC Bayern, rein finanziell gesehen, liest sich mit dem sich abzeichnenden Wechsel von Kingsley Coman für rund 30 Millionen Euro zu Al-Nassr aktuell recht gut.

72,3 Millionen haben die Münchner Bosse für Luis Díaz & Co. bisher ausgegeben, nun stehen auf der Einnahme-Seite rund 85 Millionen.

Finanzielle Spielräume und personelle Engpässe

Auch wenn Sportvorstand Max Eberl vor Wochen betonte, er sei angehalten, zu “sparen, sparen, sparen”, ergibt sich wieder ein gewisser Spielraum. Notgedrungen – betrachtet man es personell. Nach dem Abschied von Thomas Müller und Leroy Sané plus Coman fehlen in der Offensive Qualität und Quantität. Eine Offensiv-Reihe mit Mittelstürmer Harry Kane, Rechtsaußen Michael Olise, Linksaußen Díaz und zentral als Zehner Jamal Musiala kann sich auch auf Champions-League-Niveau sehen lassen.

Doch die Bank ist dünn besetzt. Serge Gnabry bliebe als Joker für alle Offensiv-Positionen und muss auch bis zum Winter ran, da Musiala so lange wegen seiner Sprunggelenksluxation samt Wadenbeinbruch ausfällt. Weitere Alternativen: Die Rassel-Bande um Paul Wanner (19), derzeit mit leichter Verletzung außer Gefecht, Shootingsternchen Lennart Karl (17) und Wisdom Mike (16), das nächste Teenie-Talent aus dem Campus-Fundus.

Dringender Handlungsbedarf auf dem Transfermarkt

Wer schließt die Lücke? Und: Wie teuer wird’s? Alle Vereine, die Bayern nun kontaktiert, wissen: Die haben Druck. Handlungs- und Zeitdruck. Bei Nick Woltemade (23) ist man in der Sackgasse, der VfB Stuttgart auch nach zwei Angeboten nicht gesprächsbereit.

Bayern gibt nach AZ-Informationen nicht auf, will den Angreifer unbedingt, weil er aufgrund seiner Fähigkeiten variabel einsetzbar ist – als Neuner neben Kane, als Zehner dahinter oder als verkappter Linksaußen. Doch bislang bleibt der VfB stur, plant mit Woltemade (letzte Saison 17 Tore in 33 Pflichtspielen).

Ein passender Kandidat als Coman-Ersatz beim FC Bayern: Sportvorstand Max Eberl gilt als großer Fan von Xavi Simons von RB Leipzig.
© IMAGO/Laurent SANSON / PsnewZ
Ein passender Kandidat als Coman-Ersatz beim FC Bayern: Sportvorstand Max Eberl gilt als großer Fan von Xavi Simons von RB Leipzig.

von IMAGO/Laurent SANSON / PsnewZ

“}”>

Mögliche Kandidaten für den Bayern-Kader

Wen zaubern die Bayern aus dem Hut? Xaxi Simons von RB Leipzig tendiert klar zum FC Chelsea, dann dürfte Christopher Nkunku die Blues verlassen. Ein Tauschgeschäft zur Verrechnung lehnen die Sachsen ab – das Gehalt von Nkunku sei zu teuer. Kommen die Bayern da ins Geschäft? Eberl ist Fan des ehemaligen Leipzigers. Ein weiterer (Außenseiter-)Kandidat: Linksaußen Eberechi Eze (27/Vertrag bis 2027) von Crystal Palace, an dem jedoch der FC Arsenal stark interessiert ist.

Back to top button