Zweites Deutsches Fernsehen-“Politbarometer”: Mehrheit lehnt Friedrich Merz in Umfrage als Kanzler ab | ABC-Z

Die Union hat im aktuellen ZDF-Politbarometeran Zustimmung gewonnen – eine Mehrheit der Befragten lehnt CDU-Chef Friedrich Merz jedoch als künftigen Kanzler ab. Zwar bleiben CDU und CSU in der Umfrage zusammen stärkste Kraft und
kommen auf 27 Prozent. Aber nur 38 Prozent sprechen sich für den CDU-Vorsitzenden Merz
als Kanzler aus, 56 Prozent lehnen ihn gar ab.
48
Prozent der Befragten finden die Aussicht auf eine schwarz-rote
Regierung, die am
Dienstag nach der Kanzlerwahl ihre Arbeit aufnehmen soll, gut. 37
Prozent halten sie für schlecht. Fast die Hälfte der Befragten glaubt,
dass die Koalition
aus CDU, CSU und SPD keine Lösung für die aktuellen Probleme liefern
kann. Besonders unbeliebt ist Merz bei SPD-Anhängern: Von ihnen lehnen laut Politbarometer 62 Prozent Merz als Kanzler ab, nur 32 Prozent finden ihn gut.
Ihren Vorsprung zur AfD konnte die Union im Vergleich zu der letzten Erhebung
vor drei Wochen ausbauen und einen Prozentpunkt hinzugewinnen. Die AfD auf Platz zwei verlor hingegen einen
Punkt und kommt auf 23 Prozent.
Grüne verlieren einen Prozentpunkt
Die SPD landet auf Platz drei – bei unverändert 15 Prozent.
Die Grünen verlieren einen Punkt auf elf Prozent, die Linkspartei bleibt unverändert
bei zehn Prozent. BSW und FDP bleiben unverändert bei unter fünf Prozent, mit
drei Prozent für die Partei von Sahra Wagenknecht und vier für die ehemalige Ampelpartei. Die anderen Parteien erhielten zusammen sieben Prozent und gewannen damit einen Prozentpunkt hinzu.
Die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen befragte für das ZDF
zwischen 28. und 30. April insgesamt 1.297 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte
online und telefonisch. Die maximale Fehlertoleranz wird mit plus/minus drei
Prozentpunkten angegeben.