News

Fast jede fünfte Neuzulassung in Deutschland ist ein E-Auto | ABC-Z

Stand: 03.09.2025 20:30 Uhr

Im August wurden erneut deutlich mehr E-Autos zugelassen. Auch die Branche blickt optimistischer in die Zukunft. Experten warnen aber vor zu großer Euphorie, ein Boom sei es nicht.

Knapp 39.400 Elektroautos sind im vergangenen Monat neu auf die deutschen Straßen gekommen. Das waren fast 46 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Mit 19 Prozent war fast jeder fünfte Neuwagen im August ein Batterie-Fahrzeug.  

Abgekoppelt von der positiven Entwicklung ist weiterhin der US-Autobauer Tesla. Während die chinesische Konkurrenz in Deutschland mit ihren Elektromodellen immer mehr Fuß fasst, ist der Absatz von Tesla-Fahrzeugen den KBA-Daten zufolge auch im August stark zurückgegangen. Lediglich rund 1.400 Fahrzeuge wurden hierzulande neu zugelassen. Das waren fast 40 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Im bisherigen Jahresverlauf gingen die Tesla-Neuzulassungen gar um 56 Prozent zurück.

Herstellerrabatte und Förderungen kurbeln Verkauf an

Dass insgesamt deutliche mehr E-Autos zugelassen wurden, hängt auch mit dem äußerst niedrigen Vorjahresniveau zusammen. Aufgrund weggefallener Förderungen war der Absatz von Elektro-Pkw im Jahr 2024 eingebrochen. In diesem Jahr hat sich der Markt wieder erholt.

“Ein echter Elektro-Boom ist das aber nicht”, sagte Mobilitätsexperte Constantin Gall vom Beratungsunternehmen EY. Der aktuell hohe Absatz gehe vor allem auf die steuerliche Förderung von Dienstwagen zurück sowie auf die hohen Herstellerrabatte. 

Auch Eigenzulassungen spielen eine Rolle

Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), in dem unter anderem Autohändler organisiert sind, warnte davor, die neuen Zulassungszahlen als Beleg für eine Trendwende zu interpretieren. “Der Markt wird nach wie vor künstlich durch Eigenzulassungen von Herstellern und Händlern aufgebläht”, betonte ZDK-Präsident Thomas Peckruhn. Die Nachfrage privater Kunden nach Elektro-Neuwagen bliebe dagegen zu schwach.

Auch abseits der E-Autos gab es mehr Zulassungen: Über alle Antriebsarten und Segmente hinweg wurden im vergangenen Monat rund 207.230 Pkw in Deutschland neu zugelassen. Das waren fünf Prozent mehr als im August des Vorjahres. 

Stimmung in Autoindustrie verbessert sich

Zudem bessert sich die Stimmung der Unternehmen der deutschen Autoindustrie wieder, auch wenn sie noch immer nicht im positiven Bereich ist. Der entsprechende Branchen-Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts kletterte auf minus 15,5 Punkte, nach minus 23,0 Punkten im Juli. Das ist der zweite Anstieg in Folge. Die ifo-Branchenexpertin Anita Wölfl gibt aber zu Bedenken: “Den positiven Entwicklungen bei der Elektromobilität stehen die schwierigen Aussichten im Handel mit den USA gegenüber.”

Die Unternehmen bewerteten im August vor allem ihre Geschäftslage merklich besser, wie das Ifo mitteilte. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen erreichte demnach im ersten Halbjahr 2025 neue Höchstwerte; dies scheine sich fortzusetzen.

Back to top button