Ex-Biathletin: Laura Dahlmeier beim Bergsteigen schwer verunglückt | ABC-Z

Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier
ist beim Bergsteigen am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge
schwer verunglückt. Die 31-Jährige sei “mindestens schwer verletzt”,
teilte ihr Management der Nachrichtenagentur dpa mit.
Sie sei bereits am Montagmittag (Ortszeit) auf rund 5.700 Metern von einem
Steinschlag getroffen worden. Pakistan liegt drei Stunden vor deutscher Zeit. Wegen andauernder großer Steinschlaggefahr konnte den Angaben
zufolge bislang niemand zu ihr vordringen. Während eines Hubschrauber-Überflugs seien keine Lebenszeichen festgestellt worden.
Auf 6.069 Meter hohen Laila Peak unterwegs
Dahlmeier war
mit ihrer Seilpartnerin im alpinen Stil – also ohne Fremdhilfe auf nicht präparierter Route in einem Zug zum Gipfel und zurück – an dem 6.069 Meter hohen Laila
Peak unterwegs, als das Unglück geschah. Der Laila Peak liegt unweit des K2, des zweithöchsten Bergs der Welt, nahe der Grenze zu China. Dahlmeier war den Angaben zufolge seit Ende Juni gemeinsam mit
Freunden in der Region unterwegs. Sie hatte am 8. Juli bereits
erfolgreich den Great Trango Tower (6.287 m) bestiegen. Der Laila Peak
war das zweite geplante Gipfelziel.
Die Seilpartnerin setzte nach dem Unfall sofort
einen Notruf ab, der Rettungseinsatz wurde umgehend eingeleitet. Aufgrund der Abgeschiedenheit des
Gebiets konnte ein Rettungshubschrauber die Unfallstelle erst am
Dienstagmorgen erreichen. Beim Überflug sei festgestellt worden, dass
die erfahrene Bergsteigerin mindestens schwerst verletzt
ist. Lebenszeichen seien keine zu erkennen gewesen.
Internationales Bergrettungsteam im Einsatz
Ein internationales
Bergrettungsteam koordiniere den Einsatz, hieß es weiter. Dabei würden
die Bergretter von erfahrenen internationalen Bergsteigern und
Bergsteigerinnen unterstützt, die sich in der Region aufhielten. Die Seilpartnerin befindet sich mittlerweile mit anderen Bergsteigern auf dem Abstieg.
In den sozialen Netzwerken nahmen in kürzester Zeit zahlreiche Sportler
Anteil und drückten ihre Unterstützung aus. “Auf einmal steht die Zeit
still. Wir alle denken an dich, Laura”, schrieb Rodler
Felix Loch. “In Gedanken bei dir”, schrieb dessen Kollegin Dajana
Eitberger.
Geschwindigkeitsrekord im Himalaya aufgestellt
Die frühere Weltklasse-Biathletin ist staatlich geprüfte Berg-
und Skiführerin, aktives Mitglied bei der Bergwacht und gilt als
erfahrene und risikobewusste Bergsteigerin. Erst im vergangenen November hatte sie den Himalaya-Gipfel Ama Dablam
in Nepal bestiegen und dabei einen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt.
Im Mai 2019 hatte die siebenfache Weltmeisterin und zweimalige Olympiasiegerin im Alter von
nur 25 Jahren ihre Karriere als Leistungssportlerin beendet. Neben ihren
Berg- und Klettertouren war Dahlmeier zuletzt auch als TV-Expertin für das ZDF aktiv.