Kultur

Eurovision Song Contest: Der Boykott endet nicht mit dem Waffenstillstand | ABC-Z

Die Abstimmung über die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest ist abgesagt. Stattdessen soll diskutiert werden. Aber was sagen die Sender?



13
Kommentare

Die Abstimmung über die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest ist abgesagt, nun soll im Dezember diskutiert werden.
© Manuel Stefan/​imago images

Darf Israel am Eurovision Song Contest teilnehmen? Über diese Frage gab es zuletzt erregte Diskussionen.
Immer mehr Mitgliedssender der Europäischen Rundfunkunion hatten den Ausschluss
des Landes gefordert, wegen des militärischen Vorgehens in Gaza und mindestens
bis zum Erreichen eines Waffenstillstands. Unter den Befürwortern eines
Boykotts waren Irland, Island, die Niederlande, Slowenien, Belgien und Spanien;
Deutschland, Österreich, die Schweiz und Frankreich hingegen sprachen sich für
eine Teilnahme Israels aus. 

Was tun? Ende September kündigte die Präsidentin
der Europäischen Rundfunkunion, Delphine Ernotte-Cunci, in einem Brief an alle
73 Mitgliedssender an, dass bei einer Online-Abstimmung Anfang November mit
Mehrheitsbeschluss über die Teilnahme Israels entschieden werden solle.

Back to top button