Sport

European Darts Championship: „Ich bin wieder da“ – auch Pietreczko im Achtelfinale | ABC-Z

Ricardo Pietreczko hat seine gute Bilanz bei der European Darts Championship ausgebaut. Der Hannoveraner setzte sich vor 5500 Zuschauern in der Westfalenhalle gegen Josh Rock durch. Aus dem erhofften deutschen Achtelfinale wird jedoch nichts.

Die Fans waren sich nach dem Sieg von Ricardo Pietreczko einig: „Oh, wie ist das schön. So was hat man lange nicht gesehen.“ So fröhlich, so falsch. Der Deutsche liefert in Dortmund zuverlässig ab, war 2023 ins Achtelfinale gekommen und hatte im vergangenen Jahr sogar die Runde der letzten acht erreicht. Nun steht er bei seiner dritten Teilnahme zum dritten Mal in Runde zwei. „Pikachu“ bezwang den favorisierten Josh Rock mit 6:4.

„In Dortmund performe ich anscheinend gut. Es ist immer wieder cool mit dem Publikum. Einfach genial“, sagte Pietreczko, der nach einem durchwachsenen Jahr eineinhalb Monate vor Beginn der Darts-WM neues Selbstbewusstsein gefasst hat: „Mir tut es gut, dass ich Josh Rock schlagen konnte. Ich hatte zuletzt gegen ihn verloren. Es geht wieder bergauf langsam. Durch den Umzug innerhalb Hannovers waren ein bisschen Schwierigkeiten bei mir drin, auch mit der Anstrengung. Aber jetzt haben wir alles erledigt. Jetzt bin ich wieder da und kann wieder frei aufspielen.“

Den Grundstein des Erfolgs legte der 31-Jährige im fünften Leg, als er 78 Punkte übers Bullseye zum benötigten Break checkte: 3:2 für den Deutschen, der seinem Gegner erst im letzten Leg wieder etwas anbot. Drei Matchdarts auf Doppel-20 waren nicht genug für den Sieg, doch Rock verpasste die Bestrafung, so dass Pietreczko auf der Doppel-10 vollenden konnte. „Die war so ein bisschen reingezittert, das muss ich natürlich zugeben“, sagte er und blickt optimistisch nach vorn: „Wenn man ein Turnier gewinnen will, muss man jeden schlagen.“

In jedem Fall Jermaine Wattimena, der sich im ersten Match des Abends gegen Niko Springer durchgesetzt hatte. „Ich hätte mich auf ein deutsches Duell gegen Niko gefreut, Aber Jermaine hat das Spiel verdient gewonnen“, sagte Pietreczko, der nach Martin Schindler als zweiter Deutscher das Achtelfinale des Major-Turniers erreichte.

Springer unterliegt furiosem Jermaine Wattimena

Springer war bei seinem Debüt nahezu chancenlos geblieben. Der 25-Jährige unterlag einem furios aufspielenden Wattimena mit 3:6. Der Niederländer ließ von Beginn an keine Zweifel am Fortbestand seiner Formstärke aufkommen und spielte gegen den Deutschen einen Average von 106,87.

Selbst als „Machine Gun“ im vierten Leg bei 3:0 Führung die 120er-Marke sprengte, hielt Springer dagegen, kämpfte und verkürzte auf 1:3. Wattimena checkte anschließend in elf Darts zum 4:1 und schien unaufhaltsam, um nach dem 2:4 dann doch ein Break zu kassieren. Springer verkürzte in 13 Darts zum 3:4. Es war der einzige Moment, in dem das Match hätte kippen können. Die 5500 Zuschauer in der Dortmunder Westfalenhalle waren bereit und durften hofften, als der Deutsche bei 149 Punkten Rest Triple-20 und Triple-19 traf – dann aber die Doppel-16 knapp verpasste. Springer erhielt sogar noch drei weitere Chancen, doch die Doppel-16 wurde zum Scharfrichter. Springer verpasste, Wattimena checkte. 3:5 statt 4:4. Die Vorentscheidung, die die Nummer 22 der Weltrangliste anschließend in 14 Darts zum Sieg bestätigte.

Pietreczko ist nun am Samstagabend (DAZN und Sport1 live) wieder gefordert. Am Nachmittag bestreitet Schindler sein Achtelfinale. Im dritten Match des Tages geht er als Favorit in das Duell mit dem Engländer Ryan Joyce. Schindler hatte am Donnerstagabend nach fünf vergeblichen Anläufen erstmals ein Match bei dem Major-Turnier gewonnen und Dave Chisnall nach starker Leistung knapp mit 6:5 besiegt.
Wenn
Lutz Wöckener nicht gerade irgendeinen Sport im Selbstversuch ausprobiert, schreibt er über Darts und Sportpolitik, manchmal aber auch Abseitiges wie Fußball.

European Darts Championship, Ergebnisse

Freitag, 1. Runde

  • Niko Springer (D/9) – Jermaine Wattimena (NED/24) 3:6
  • Gary Anderson (SCO/12) – Cameron Menzies (SCO/21) 3:6
  • James Wade (ENG/13) – Mike De Decker (BEL/20) 6:1
  • Josh Rock (NIR/8) – Ricardo Pietreczko (D/25) 4:6
  • Luke Humphries (ENG/5)– Krzysztof Ratajski (POL/28) 6:0
  • Luke Littler (ENG/4) – Raymond van Barneveld (NED/29) 6:1
  • Nathan Aspinall (ENG/1) – Rob Cross (ENG/32) 6:1
  • Dirk van Duijvenbode (NED/16) – Danny Noppert (NED/17) 3:6

European Darts Championship, Spielplan

Samstag, Achtelfinale, ab 12.45 Uhr

  • Ryan Searle (ENG/26) – Gian van Veen (NED/10)
  • Daryl Gurney (NIR/27) – Ross Smith (ENG/11)
  • Martin Schindler (D/2) – Ryan Joyce (ENG/15)
  • Chris Dobey (ENG/30) – Michael van Gerwen (NED/19)

Samstag, Achtelfinale, ab 19 Uhr

  • Jermaine Wattimena (NED/24) – Ricardo Pietreczko (D/25)
  • Luke Humphries (ENG/5)– Cameron Menzies (SCO/21)
  • Luke Littler (ENG/4) – James Wade (ENG/13)
  • Nathan Aspinall (ENG/1) – Danny Noppert (NED/17)
Back to top button