Ratgeber

Dove Elbe: Hamburgs idyllischer Fluss mit Wasserpark | ABC-Z

Video:
Skipper-Training auf der Dove-Elbe (4 Min)

Stand: 18.09.2025 12:59 Uhr

Seerosenteppiche, dicht bewachsene Ufer, dahinter alte Bauernhöfe, Obstbäume und Windmühlen: Idyllisch schlängelt sich die Dove Elbe durch die Vierlande – ein ideales Ziel zum Paddeln und für einen Ausflug.

Einst war der kleine Fluss ein wichtiger Transportweg für die ansässigen Obst- und Gemüsebauern, die ihre Ware auf den Hamburger Märkten verkauften, heute ist die Dove Elbe vor allem wegen ihres Freizeitwerts bekannt. Bei Radfahrern ist die Fahrradstrecke entlang des Marschbahndamms, einer ehemaligen Zugstrecke, beliebt. Wassersportler schätzen an der Dove Elbe, dass sie kaum Strömung hat und daher gut in beide Richtungen befahren werden kann. Durch die Tatenberger Schleuse ist sie zudem unabhängig von den Gezeiten auf der Elbe.

Abdeichung machte die Dove Elbe “dov”

Schon im späten Mittelalter wurde die Dove Elbe, ursprünglich ein Nebenarm der Elbe, vom Hauptstrom durch Abdeichung getrennt. Übrig blieb der taube – niederdeutsch dove – Seitenarm. Die Dove Elbe schlängelt sich im Südosten Hamburgs über 18 Kilometer zunächst als schmaler Graben in nordwestlicher Richtung durch die Vier- und Marschlande, bis sie schließlich bei Moorfleet in die Norderelbe fließt.

Wasserpark zum Rudern und Baden

Bekannt ist vor allem der westliche Teil der Dove Elbe hinter der Tatenberger Schleuse. Dort verbreitert sich der Fluss zu einer Art See, dem künstlich angelegten “Wasserpark Dove Elbe” mit Regattastrecke für Ruderer und Kanuten, aber auch Möglichkeiten zum Baden. Ein Stück weiter Richtung Osten lädt der See Hinterm Horn ebenfalls zum Schwimmen und Plantschen ein.

Eichbaumsee und Naturschutzgebiet Die Reit

Im Frühjahr ist in der Reit das laute Quaken der Kröten und Frösche weithin zu hören.

Der nördlich des Wasserparks gelegene Eichbaumsee war früher ein weiterer beliebter Badesee, heute sind die Badestellen wegen starker Belastung mit Blaualgen häufig gesperrt. Dafür lässt sich das Gewässer auf einem Rundweg umrunden. Südlich des Wasserparks lohnt ein Besuch des Naturschutzgebiets Die Reit, in dem viele seltene Vogelarten wie der Fischadler und Amphibien wie Frösche, Kröten und Molche leben.

Die Dove Elbe gilt auch als gutes Angelrevier, in dem Gewässer tummeln sich unter anderem Hecht, Zander, Barsch und Karpfen.

Auf dem Wasser bis Bergedorf

Blick auf die Reitbrooker Mühle, davor die Dove Elbe.

Die Reitbrooker Mühle steht direkt am Ufer der Dove Elbe in den Marschlanden.

In ihrem weiteren Verlauf Richtung Osten ist die Dove Elbe ein schmaler Fluss, der sich idyllisch durch die ländliche, von Feldern, Wiesen und alten Bauernhäusern geprägten Vier- und Marschlande schlängelt. Vom Wasser aus zu sehen ist die 1870 erbaute Reitbrooker Mühle. Der Gallerieholländer mit Unterbau aus Backstein besitzt noch die originalen Flügel.

Kurz danach zweigt der Schleusengraben in nördlicher Richtung ab. Mit Boot oder Fahrrad kann man auf oder entlang dieses Kanals einen Abstecher nach Bergedorf machen. Kanus können die Krapphofschleuse nicht passieren, aber eine Bootsschleppe nutzen. Ein Ausflug ist auch mit dem Schiff möglich. Die Fahrten starten von Bergedorf aus von Ende März bis Ende Oktober über den Schleusengraben auf die Dove Elbe.

Durch Seerosen und Schilf zur Gose Elbe

Die Gose-Elbe fließt durch die Vier- und Marschlande (Luftaufnahme).

Die schmale Gose Elbe ist nur ein kurzes Stück mit Motorbooten befahrbar.

Nicht weit vom Schleusengraben zweigt in südlicher Richtung der Neuengammer Durchstich ab, ein besonders reizvoller Abschnitt der Vierlandener Wasserwege. Er verbindet Dove und Gose Elbe, einen weiteren durch Eindeichung im Mittelalter abgetrennten Seitenarm der Elbe. Der schmale Kanal führt durch ein idyllisches Naturschutzgebiet – Seerosen, dichte Bäume und Schilf wachsen entlang der Strecke und bieten vielen Vögeln Brutmöglichkeiten. Während der Brutzeit von Mitte April bis Mitte Juni ist die Durchfahrt daher für alle Boote – auch für Kanus – gesperrt. 

Die Dove Elbe in Hamburgs Vierlanden

Ruderer in einem Boot.

Mehr als 20 Preise werden in den verschiedenen Alters- und Bootsklassen verliehen. Auch ein prominenter Gast war vor Ort.

Reet gedecktes Bauernhaus im Freilichtmuseum Rieck Haus

Prächtige Bauernhäuser, schöne Radstrecken, viel Wasser: Das Gebiet im Südosten der Stadt ist ein attraktives Ausflugsziel.

EIn Alsterschiff und zwei Kajakfahrer auf der Alster in Hamburg Winterhude

Ob Hafenrundfahrt mit der Barkasse, Paddeltour auf der Alster oder Segeltörn: Tipps für Touren auf Hamburgs Gewässern.

Zwei Stand-up-Paddler paddeln auf der Dove Elbe.

Ob mit dem Kanu oder SUP-Board: Neben der Alster und ihren Kanälen bietet Hamburg viele weitere Strecken zum Paddeln.

Back to top button