Kultur

Europa, Flucht und Vertreibung: Literaturtage in Görlitz und Zgorzelec – Kultur | ABC-Z

Grenzen trennen, Wörter verbinden: In Görlitz und Zgorzelec treffen sich Schriftsteller, um an der Neiße endlich zu reden.

Am Ende entstehen doch oft sehr dicke Bücher aus allem, was unsagbar erscheint. Auch wenn sowohl der polnische Autor Tomasz Różycki als auch die deutsche Schriftstellerin Ulrike Draesner behaupten, dass der Weißraum zwischen den Wörtern und Buchstaben letztlich immer größer ist. Beim Schreiben, vor allem beim Schreiben über das Schweigen, das Verdrängen und Vergessen gerät man schnell an Grenzen. Auch an die Grenzen der eigenen Sprache, man beginnt, sich nach anderen Redewendungen umzusehen, vielleicht in Fremdsprachen.

Back to top button