Sport

EU-Parlament stimmt für Stärkung des europäischen Sportmodells | ABC-Z

Stand: 07.10.2025 15:35 Uhr

Das EU-Parlament hat sich bei seiner Sitzung in Straßburg für eine Stärkung des europäischen Sportmodells ausgesprochen – es gab Kritik an Investitionen von Staatsfonds und an europäischen Wettbewerben im außereuropäischen Ausland.

“Ich bin der festen Überzeugung, dass die meisten Europäerinnen und Europäer nicht wissen, dass es ein europäisches Sportmodell gibt und welche Bedeutung es für den Sport hat”, sagte der österreichische Abgeordnete Hannes Heide (Sozialdemokraten) bei der Debatte am Montagabend.

Das europäische Sportmodell sei von großer Bedeutung – aber auch in Gefahr. Heide sprach Investitionen “von Staatsfonds totalitär regierter Drittstaaten” an. Katar und Saudi-Arabien investieren beispielsweise massiv in den Fußball. Auch “Pläne für Turniere außerhalb der Verbandsstruktur” kritisierte Heide, womit die Super League gemeint war. Zudem seien Spiele im Ausland eine Gefahr – die UEFA genehmigte am Montag nach eigenen Angaben “widerwillig” je ein Ligaspiel aus Spanien und Italien im Ausland.

Sozialdemokrat Hannes Heide (Österreich) im Europäischen Parlament

552 Ja-Stimmen unter den 639 abgegebenen Stimmen

Der polnische Abgeordnete Bogdan Andrzej Zdrojewski (Christdemokraten) hatte in einem Bericht an das Parlament über die Rolle der EU-Politik bei der Gestaltung des europäischen Sportmodells eine Resolution vorgeschlagen. Das Parlament stimmte am Dienstag mit überwältigender Mehrheit zu. 552 Ja-Stimmen gab es unter den 639 abgegebenen Stimmen. 52 Abgeordnete sprachen sich dagegen aus, es gab 35 Enthaltungen.

“Es ist dringend angeraten, das europäische Sportmodell zu schützen und zu stärken”, sagte Zdrojewski. “Sportler, aber auch die Fans müssen eingebunden werden.”

Bogdan Zdrojewski (Polen/Christdemokraten) im Europäischen Parlament

EU-Sportkommissar: “Spiele im Ausland? Das trifft das Herz des europäischen Sports”

EU-Sportkommissar Glenn Micallef (Sozialdemokraten) aus Malta meldete sich ebenfalls in der Debatte zu Wort. Er sprach nicht nur den Fußball an. Auch die Euroleague im Basketball trug ihr Finale zuletzt in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten aus. “Das trifft das Herz des europäischen Sports”, sagte Micallef. “Der Sport gehört den Menschen, die diese Klubs aufgebaut haben. Wenn diese Spiele viele Kilometer weit weg stattfinden, ist das eine grundlegende Veränderung.”

Es sei nicht falsch, wenn Sport wächst. “Aber das darf nicht zu Lasten derer gehen, die den Sport attraktiv machen: Fans und Aktive.”

EU-Sportkommissar Glenn Micallef (Malta/Sozialdemokraten)

Was das europäische Sportmodell ausmacht

Die EU schreibt dem europäischen Sportmodell mehrere Schlüsselmerkmale zu. Dazu gehören der “pyramidale Aufbau” – beispielsweise der Weg von der Kreisliga in die Bundesliga. Auch die Offenheit der Wettbewerbe ist ein Merkmal, was im Zuge der Super-League-Debatte 2021 entscheidend wurde, als die Pläne der Super League einen teils geschlossenen Wettbewerb vorsahen. Erwähnt wird aber auch die Bedeutung des Sports “für die nationale Identität”.

In der Resolution, die im Parlament zur Abstimmung stehen soll, werden die Verbände ausdrücklich aufgefordert, “zu verhindern, dass inländische Wettkämpfe im Ausland stattfinden”.

Die angenommene Resolution stellt verschiedene Forderungen auf. Darunter ist auch die Prüfung einer “Erfordernis von Umverteilungsmechanismen zwischen großen und kleinen Ligen, Vereinen oder Wettbewerben und in verschiedenen Disziplinen”. Im Fußball, aber auch in anderen Sportarten ist die ungleiche Verteilung von Einnahmen aus dem Sport innerhalb einer Liga oder zwischen Wettbewerben immer wieder Thema.

Back to top button