Verkehr

Erste vollautomatische Ladepunkt-Reservierung für E-Lkw | ABC-Z

Für Flottenbetreiber mit E-Lkw bedeutet die Möglichkeit, Ladevorgänge im Voraus zu reservieren – sowohl unterwegs als auch beim Depotladen – nicht nur bessere Planung, sondern auch eine bessere Auslastungssteuerung der Ladepunkte. Reservierungsfunktionen stellen aber auch hohe Anforderungen an Integration und Interoperabilität: Touren- und Ladeplanung, TMS, Energiemanagement- sowie Charge-Point-Management-Systeme müssen reibungslos zusammenspielen.

Das in diesem Jahr gegründete Start-up Fryte Mobility hat eine Plattform entwickelt, das den gesamten Prozess abdecken soll: von der Routenplanung und der Suche nach Ladestationen bis hin zu Buchung und Bezahlung. Gemeinsam mit seinen Partnern Bosch Road Services und Hubject hat Fryte nun auf der Intercharge Network Conference in Berlin einen wichtigen Meilenstein präsentiert: den ersten vollautomatisierten Reservierungsvorgang eines Ladepunkts für Elektro-Lkw nach dem OCPI-Standard direkt aus einer Routenplanung heraus.

Partner bei dem nun demonstrierten Reservierungsvorgang waren die Reservierungsplattform Bosch Road Services und Hubject, Betreiber der Roaming-Plattform Intercharge. Hubject übernahm dabei die Rolle des Roaming Hubs, Bosch Road Services fungierte als Booking-Service-Provider für Ladepunktbetreiber (CPOs), während Fryte das Integrationsmodul für die Anbindung der TMS-Systeme bereitstellte.

Ebenfalls mit im Boot: Fiege Logistik als Betreiber von Ladesäulen und Depots sowie Juna, das Joint Venture von Scania und der Digitalspedition Sennder. „Zu wissen, wann unsere Lkw und die der Subunternehmen an den Standorten laden, ist entscheidend“, so Hartmut Entrup, Director Energy Solutions bei Fiege Logistik. „Ein digitalisierter Reservierung-Prozess liefert daher für uns die relevanten Informationen für unsere Optimierung und gibt unseren Partnern die Sicherheit ihre E-Lkw an unseren Depots nachladen zu können.“

Thomas Ertel, CTO von Juna, ergänzt: „Wir arbeiten bereits heute mit Fryte bei Ladestopp-Planung und POI-Daten über direkte Schnittstellen zusammen. Die direkte Reservierungsmöglichkeit aus unseren Systemen über diese Schnittstellen ist der nächste logische und wichtige Schritt.“

Back to top button