Berlin

Erinnerungen an Berlin – weshalb Reise-Mitbringsel die Menschen erfreuen | ABC-Z

Von einer Reise etwas mitzubringen, zählt zu den beliebten Traditionen. Dabei geht es nicht nur darum, anderen eine Freude zu machen, sondern auch schöne Erinnerungen an das Reiseziel wachzuhalten.

Berliner Fernsehturm mit Weitblick

Souvenirs mit praktischem Nutzen

Typisch für die dynamische Bundeshauptstadt sind der einzigartige Humor, die bodenständige Küche und die Kreativität der Künstler, Schriftsteller und Modedesigner. Doch was kann man von einer Reise nach Berlin mitbringen und womit macht man Familie und Freunden wirklich eine Freude? Häufig verstauben Souvenirs in Schränken und Regalen. Das Reise-Mitbringsel sollte daher auch einen praktischen Nutzen haben. Ein Beispiel sind handgemachte Duftkerzen, die einen Raum sanft erhellen und gleichzeitig mit ihrem angenehmen Duft für eine entspannende Atmosphäre sorgen. Wer auf Qualität, Nachhaltigkeit und echte Originalität Wert legt, findet bei mysoy, einer Berliner Manufaktur für handgefertigte Duftkerzen nicht nur besondere Dufterlebnisse.

Hier gibt es Kerzen mit frechen, witzigen oder persönlichen Sprüchen, die beim Schenken garantiert für ein Grinsen sorgen – echt berlinisch eben. Beim duftenden Reise-Souvenir sollte auf Qualität geachtet werden. Nachhaltige Kerzen bestehen aus Sojawachs. Duftkerzen eignen sich außerdem als Dekorations-Objekte im Wohnzimmer oder im Badezimmer. Duftende Kerzen gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen und Duftrichtungen. Am besten wählt man einen Duft, den der Beschenkte mag. Beliebt sind Aromen wie Vanille, Sandelholz, Apfel-Zimt, Citronella und Lavendel sowie exotische und orientalische Duftmischungen.

Berliner Bär und Ampelmännchen

Seit dem 13. Jahrhundert ist der Berliner Bär das Wappentier der deutschen Hauptstadt. Die beliebte Figur findet man als Plüschtier oder Schlüsselanhänger. Über einen drolligen Plüschbären aus Berlin freuen sich vor allem Kinder. Aber auch Erwachsene greifen häufig auf Tiere aus Plüsch zurück, die Geborgenheit vermitteln. Der Schlüsselanhänger ist ein praktisches Utensil und dient auch als modisches Accessoire. An einem Anhänger können mehrere Schlüssel befestigt werden, sodass diese bei Bedarf sofort griffbereit und zugleich vor Verlust geschützt sind. Läuft man zu Fuß durch Berlin, um die schönsten Plätze und Orte zu entdecken, fallen an jeder Verkehrsampel die lustigen Ampelmännchen auf. Die ursprünglich in Ost-Berlin als Fußgängersignal entworfenen Ampelmännchen sind mittlerweile Kult und zieren als Motive auch Produkte wie T-Shirts, Tassen und Teller.

Kulinarische Highlights aus Berlin

Kulinarisch ist Berlin eher bodenständig. Die Currywurst, eine typische Imbissbude-Spezialität, gilt in der Bundeshauptstadt als „Nationalgericht“. Die Großstadt an der Spree besitzt außerdem eine riesige Anzahl an Dönerläden. Einwanderer aus der Türkei machten die leckeren Fleischspieße in Berlin populär. In der deutschen Metropole schwärmt man für süßes Gebäck. Während früher hauptsächlich zu Karneval die aus Hefeteig hergestellten Berliner (Pfannkuchen) gegessen wurden, lässt man sich diese heutzutage das ganze Jahr über schmecken. Als Urlaubs-Mitbringsel sind frische Backwaren und andere Lebensmittel nur beschränkt geeignet. Lange Transportwege wirken sich ungünstig auf den Geschmack und Nährstoffgehalt aus.

Kleine Aufmerksamkeiten kommen am besten an

Bei der Auswahl von Reise-Souvenirs sollte man auf Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Oft entpuppen sich vermeintliche Schnäppchen im Nachhinein als teurer Einkauf. Grundsätzlich sollte ein Geschenk zum Anlass passen und die Beziehung zum Beschenkten widerspiegeln. So unterscheidet sich ein Urlaubs-Mitbringsel vom Geburtstagsgeschenk für den Partner oder ein anderes Familienmitglied . Kleine Aufmerksamkeiten kommen am besten an. Sie vermitteln das Gefühl, wichtig zu sein. Wenn das Reise-Geschenk noch zusätzlich praktisch nutzbar ist, freut sich bestimmt jeder darüber.

Back to top button