Bezirke

Erding: Jubiläum der Kontakt- und Begegnungsstätte von Prop e. Vanadium. – Erding | ABC-Z

Ein Glück, die neue Waschmaschine ist da. Das Gerät, das seinen kaputten Vorgänger ersetzen wird, ist in der Erdinger Kontakt- und Begegnungsstätte (KoB) von Prop e. V. rechtzeitig vor der großen Feier angeliefert worden. Am 8. Mai feiert die KoB an der Landshuter Straße das zehnjährige Bestehen. Einrichtungsleiter Thomas Schaller und sein Team werden an dem Tag ihre Arbeit mit suchtgefährdeten und suchtkranken Menschen vorstellen und über die Räumlichkeiten informieren. Die Waschmaschine gehört dazu.

„Wir wollen Menschen mit Suchterkrankung eine Tagesstruktur geben“, betont Leiter Thomas Schaller und verweist damit auf einen grundsätzlichen Pfeiler seiner Arbeit. Viele schafften es kaum, den Alltag zu stemmen und die Lethargie zu überwinden. Das niederschwellige Angebot in der KoB soll ihnen Halt geben und die Möglichkeit, wieder Gemeinschaft zu erfahren. „Jeder kann zu uns kommen“, sagt Schaller. Allen werde vorurteilsfrei begegnet, hier müsse niemand Ablehnung fürchten. „Sucht ist eine Krankheit und keine Charakterschwäche.“

An diesem Dienstagvormittag beraten zwei Besucher über den Anschluss der neuen Waschmaschine, ein Besucher sitzt an dem langen Holztisch in der Küche und löst ein Kreuzworträtsel. Es ist noch relativ wenig los, im Schnitt kommen etwa 20 Menschen täglich in die Einrichtung. Hier warten auf sie unterschiedliche Angebote: Basteln, Malen, Gitarre spielen, Yoga, Lesen, Billardspiel, ein Gemüsebeet, eine wirklich liebevoll gestaltete Modelleisenbahn-Anlage – und natürlich immer jemand, der ein offenes Ohr hat für Sorgen, Nöte oder einfach einen Ratsch.

Das Angebot der KoB ist kostenlos, es müssen auch keine Anträge ausgefüllt werden, wer will, bleibt anonym. Jeden Mittag wird in der eigenen Küche gekocht, ein Essen kostet zwei Euro „und es schmeckt immer wirklich sehr gut“, sagt Schaller, der selbst auch ab und zu als Koch ran muss.

Einrichtungsleiter Thomas Schaller. (Foto: Renate Schmidt)
Zeichen setzen gleich am Eingang: Jeder ist willkommen.
Zeichen setzen gleich am Eingang: Jeder ist willkommen. (Foto: Renate Schmidt)

Alle Angebote sind freiwillig, „jeder entscheidet, wie oft und wann er zu uns kommt und was er bei uns unternimmt“. Auch Ausflüge werden regelmäßig angeboten. Es sei immer wieder schön zu sehen, wie manche sich langsam, oft über Jahre, gut entwickeln, sich wieder hinaus trauen in die Welt. Oder bei einem Malkurs ein verborgenes Talent entdecken oder wiederfinden. Oder ein handwerkliches Geschick besitzen, zum Beispiel für den Wasseranschluss der neuen Waschmaschine, die auch von Besuchern genutzt werden kann.

Finanziert wird die KoB vom Bezirk Oberbayern. Drei Vollzeitstellen in Erding, auf vier Mitarbeitende zu je 30 Stunden aufgeteilt, eine Verwaltungskraft in Teilzeit, eine Kraft im Zuverdienst bei Erwerbsminderung und zwei Ein-Euro-Jobber. Im Nachbarlandkreis Freising wurde 2009 mit der KoB an der Heiliggeistgasse die erste derartige Einrichtung des Prop eröffnet. Der Verein für Prävention, Jugendhilfe und Suchttherapie mit Sitz in München ist im Landkreis Erding zudem Träger der psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle in Erding und deren Außenstelle in Dorfen.

Der Kreativraum mit zahlreichen Materialien.
Der Kreativraum mit zahlreichen Materialien. (Foto: Renate Schmidt)
Täglich wird im KoB frisch gekocht.
Täglich wird im KoB frisch gekocht. (Foto: Renate Schmidt)

Weil er selber nicht so gerne vor großem Publikum spricht, wird Schaller bei der Jubiläumsveranstaltung am 8. Mai nach kurzer Begrüßung einen kleinen Film präsentieren, in dem er den geladenen Gästen die Arbeit der KoB in Erding vorstellen wird. Eine Arbeit, die Thomas Schaller jeden Tag aufs Neue Freude macht, wie er erklärt. Das gelte auch für die Kollegen und Kolleginnen, „ein tolles Team“.

Kontakt- und Begegnungsstätte, Prop e. V., Landshuter Straße 15, Erding, Montag und Dienstag 8.30 bis 15.30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 8.30 bis 15 Uhr, Freitag 8.30 bis 14.30 Uhr.

Back to top button