Bezirke

Erding erhöht die Müllgebühren um 15 Prozent – Erding | ABC-Z

Der Kreistag hat eine Erhöhung der Abfallgebühren für die Jahre 2026 bis 2029 beschlossen. Die Hausmüllgebühren und die Gebühren für die Selbstanlieferung steigen im Durchschnitt um knapp 15 Prozent. Bei der Neukalkulation spielen insbesondere Steigerungen bei den Personalkosten sowie bei den Kraftstoffpreisen eine Rolle. Auch die Kosten für die Deponierung und den Betrieb von Recyclinghöfen haben angezogen. Beim Wertstoffanteil, der bei 67 Prozent der gesamten Müllmenge liegt, werden zwar weiterhin Einnahmen erzielt. Doch aufgrund der Weltmarktsituation wird nur noch ein sehr geringer Gewinn erzielt.

Für diese Mengen fallen aber immer höhere Kosten für Logistik, Vorbereitung zur Verwertung und Vermarktung an.  Für Altkleider beispielsweise sind gar keine Erlöse mehr zu erzielen, für eine funktionale Sammlung müssen daher Zuzahlungen aus dem Gebührenhaushalt geleistet werden. Der Landkreis geht davon aus, dass die Müllmengen durch den Zuzug weiter steigen und durch steigenden Konsum auch mehr weggeworfen wird.

Die Gebühren für den Hausmüll orientieren sich an der Tonnengröße. Für Haushalte mit bis zu drei Personen sind 60 Liter Tonnen üblich, die künftig monatlich 13,90 Euro kosten werden. Bei 80 Litern für einen Vier-Personen-Haushalt sind es 15,90 Euro. Bei der Selbstanlieferung von Restmüll und Sperrmüll an der Müllumladestation Isen werden künftig 215 Euro pro Tonne verlangt, für die Tonne Asbest sind es künftig 300 Euro und bei der Mineralwolle 550 Euro pro Tonne.

Zusätzlich zum Mülltonnenvolumen können offizielle Müllsäcke für sporadisch anfallende Übermengen erworben werden. Bislang konnten diese Säcke bei den Rathäusern, Recyclinghöfen und im Landratsamt zum Preis von vier Euro erworben werden, künftig werden es fünf Euro sein.

Landrat Martin Bayerstorfer (CSU) wies in der Sitzung darauf hin, dass die Müllgebühren seit dem Jahr 2013 zweimal gesenkt worden seien. Die neuen Gebührensätze entsprechen jenen, die bereits im Zeitraum von 2010 bis 2013 gegolten hatten.

Back to top button