Berlin

Entspannte Lage auf Brandenburger Seite beim Gorischheide-Brand | ABC-Z

Die Gorischheide brennt auf sächsischer Seite weiterhin – auf Brandenburger Seite ruhen am Sonntagmorgen die Löscharbeiten. An anderen Orten in Südbrandenburg kam es zu weiteren Waldbränden. Ein Mann wurde dabei schwer verletzt.

Bei dem Waldbrand in der Gohrischheide an der sächsisch-brandenburgischen Landesgrenze bleibt die Situation auf Brandenburger Seite entspannt. Wie die Leitstelle Lausitz dem rbb am Sonntagmorgen mitteilte, hat sich das Feuer von Sachsen aus nicht nach Brandenburg ausgebreitet. Deswegen gebe es zurzeit keine Löscharbeiten.

Man unterstütze aber weiterhin die Einsatzkräfte in Sachsen, die gegen den Brand kämpfen. Unter anderem Koordiniere Brandenburg nach wie vor die Hubschrauber, so die Leitstelle weiter. Im Laufe des Vormittags werde ein neuer Luftkoordinator aus Brandenburg vor Ort erwartet.

Auf sächsischer Seite bleibt die Lage hingegen angespannt. Wie der MDR berichtet, musste die dortige Feuerwehr in der Nacht auf Sonntag ohne Pause arbeiten [mdr.de]. Erste Wassertiefbrunnen seien bereits erschöpft. Inzwischen wird von einer verbrannten Fläche von rund 2.100 Hektar ausgegangen. Am Samstag war der Brandgeruch bis nach Berlin zu riechen.

Mit Blick auf die weitere Entwicklung teilte die Leitstelle Lausitz mit, man erwarte einen warmen Sonntag mit Wind aus süd- bis südwestlicher Richtung. Das könnte die Lage unter Umständen erschweren.

Für den Montag seien aber Niederschlag und kühlere Temperaturen vorhergesagt, was zu einer Entspannung der Gesamtsituation beitragen könnte.

Die Südbrandenburger Feuerwehren mussten zudem seit Samstagnachmittag zu mehreren Waldbränden in der Region ausrücken. In Dissen-Striesow (Spree-Neiße) waren Einsatzkräfte über mehrere Stunden bis Sonntagmorgen beschäftigt. Bei den Löscharbeiten wurde im Wald ein Mann mit schweren Brandverletzungen entdeckt, sagte ein Sprecher der Leitstelle Lausitz dem rbb. Er wurde mit einem Hubschrauber in das Unfallkrankenhaus Berlin geflogen. Weitere Informationen dazu sind noch nicht bekannt.

In Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz) brannte es ab Samstagabend an gleich 14 verschiedenen Stellen in einem Wald.

Im Elbe-Elster-Kreis brannten etwa 1.000 Quadratmeter Waldboden zwischen Sorno und Pechhütte. In diesem Fall hat die Feuerwehr laut Leitstelle Hinweise auf eine Brandstiftung entdeckt. Die Polizei ermittelt.

Sendung: rbb24 Inforadio, 06.07.2025, 8:55 Uhr

Back to top button