Englischer Zweitligist: Sheffield Wednesday – Neuer Eigentümer dringend gesucht | ABC-Z

Sheffield Wednesday steckt tief im Schlamassel. Der traditionsreiche Klub aus England dürfte einen neuen Eigentümer benötigen, um zu überleben. Die gute Nachricht. Er wird wohl erstmal weiter Fußball spielen.
Sheffield Wednesday blickt auf eine Geschichte von fast 160 Jahren zurück. Da gibt es viele Höhen und viele Tiefen für die Chronisten zu erwähnen.
Viermal englischer Meister
2011 sah es schonmal so aus, als solle der Klub, der im ersten Drittel des vergangenen Jahrhunderts viermal englischer Meister wurde, von der Bildfläche verschwunden. Aber es fand sich jemand, der The Owls (Die Eulen) für ein britisches Pfund kaufte, die Schulden übernahm und tilgte.
Irgendwas in der Kategorie, sei es eine potente Einzelperson oder ein eine Investmentgeselsschaft oder eine zahlungsfähige Genossenschaft wird derzeit wieder gesucht.
Sheffield Wednesday, seit 2015 im Besitz des thailändischen Unternehmers Dejphon Chansiri, ist so gerupft, dass die Angestellten samt der Spieler in den vergangenen Monaten keine Gehälter ausgezahlt bekamen. Andere Klubs warten auf ausstehende Ablösesummen.
Deutscher Trainer Röhl flüchtet
Danny Röhl, einst unter anderem Assistent von Hansi Flick bei Bayern München und in der deutschen Nationalmannschaft, flüchtete daher Ende Juli als Trainer.
Die Spieler traten zu einem geplanten Test beim FC Burnley nicht an, und sie drohten in einem Offenen Brief mit weiteren Streiks.
Danny Röhl war von Oktober 2023 bis Ende vergangener Saison Trainer bei Sheffield Wednesday.
Saisonstart bei Leicester City
Es sieht allerdings so aus, als sollten sie am Sonntag (10.08.2025) zum ersten Meisterschaftsspiel der Championship antreten. Es geht zu Leicester City, dem Absteiger aus der Premier League. Alle Auswärtskarten seien vergriffen, teilte der Sheffield Wednesday Football auf seiner Homepage mit.
Der Support der treuen Fans ist eine der wenigen guten Nachrichten in diesen Tagen. Eine andere kam am Mittwoch von der English Football League (EFL), die den Profifußball unterhalb der Premier League organisiert – und sanktioniert.
Transfersperre wird verlängert
Das ist nämlich eine der vielen schlechten Nachrichten, die es in den vergangenen Monaten für Sheffield Wednesday gab. Die Transfersperre wurde bis in den Winter der Saison 2026/27 verlängert. Zudem gelten strenge Regeln, was der Klub in den kommenden Monaten an Gehältern und Honoraren zahlen darf.
Die EFL schrieb in ihrem Statement, dass sie alles tun werde, um den Klub zu unterstützen und sich ein wettbewerbsfähiges Sheffield Wednesday wünsche.
Der 1867 gegründete Verein ist einer der ältesten Englands. Hier die Mannschaft, die 1907 den FA Cup gewann.
Die Mitteilung ist ziemlich lang und hat auch einige freundliche Formulierungen für den Verein und mit ihm “verbundene Menschen, die zutiefst besorgt und frustriert sind”, parat. Der Tenor aber ist eindeutig: Es muss jemand her, der viel Geld mitbringt. Ansonsten wird es einen neuen Tiefpunkt geben.