Stil

Das sind die beliebtesten Halloween-Kostüme 2025 | ABC-Z

Während Heidi Klum gerade öffentlichkeitswirksam ein „sehr hässliches Kostüm für das bevorstehende Halloween-Fest angekündigt hat, machen sich viele Menschen in Deutschland Gedanken, wie sie sich und ihre Kinder kostümieren sollen. Der Vampir zählt laut Google Trends zu den gefragtesten Kostümen unter den Halloween-Klassikern in diesem Jahr. Viele Nutzer suchten zwischen Mitte September und Mitte Oktober auch nach dem Blutsauger, aber auch die Fledermaus wird bei den Suchanfragen häufig eingegeben.

Das Suchinteresse zeigt außerdem: Kostüme basierend auf Figuren aus Filmen, Serien und Videospielen wie etwa Wednesday Addams werden immer populärer. Anfragen zu Kostümen für das Mädchen mit den zwei dunklen Zöpfen aus der gleichnamigen Netflix-Serie waren im vergangenen Monat zeitweise fast so häufig wie die nach dem Vampir. In den USA, wo Halloween besonders groß gefeiert wird, liegen ebenfalls Figuren aus Filmen in der Beliebtheit der Verbraucher ganz oben. Die Figuren aus dem Animationsfilm „K-Pop Demon Hunters“ dürften dort besonders häufig Vorbild für Kostüme sein, auch das flauschige Trend-Spielzeug „Labubu“ wird dort laut Internettrends häufig als Halloween-Kostüm zu sehen sein.

Halloween-Fans ahmen Filmfiguren nach

Der Trend, Filmfiguren nachzuahmen, zeigt sich auch in dem an der Frankfurter Zeil vertretenen Kostümladen Deiters. Neben Wednesday-Kostümen seien die Figuren aus dem DC-Universum wie Harley Quinn und der Joker dieses Jahr die Verkaufsschlager, sagt Kreativchefin Sandra Schmelzer. Bei den jungen Halloween-Fans spiegelt der Kostümladen ebenfalls den allgemeinen Suchanfragen-Trend. Die kleinen Halloween-Fans griffen besonders häufig zum Vampir oder zur Fledermaus. Der Horror-Clown als Kostüm komme außerdem unabhängig vom Alter bei allen gut an. Wer ein Kostüm bei Deiters kaufen wolle, werde in allen Preisklassen fündig, so Schmelzer.

Insgesamt wollen die hessischen Verbraucher in diesem Jahr einer Umfrage zufolge etwas weniger Geld rund um Halloween ausgeben, sei es für Masken wie den Gruselclown, sei es für Kostüme, Schminke, Süßigkeiten und andere Artikel. Insgesamt planten hessische Kunden Ausgaben von rund 54 Millionen Euro ein, teilte der Handelsverband Hessen mit. Das seien etwa 4 Prozent weniger als im Vorjahr, aber weit mehr als etwa noch 2019. Basis ist eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage des IFH Köln im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland, wie eine Sprecherin erläuterte. Die Zahlen für Hessen seien unter anderem anhand des Anteils Hessens am Bruttoinlandsprodukt sowie anhand von Berechnungen der Gesellschaft für Konsumforschung abgeleitet worden.

Verbraucher geben weniger für Halloween aus

„Für viele, vor allem jüngere Menschen hat sich Halloween zu einem festen jährlichen Event entwickelt“, sagt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer beim Handelsverband Hessen. Für die hessischen Händler sei Halloween inzwischen ein wichtiger Impulsgeber vor dem Weihnachtsgeschäft. Die Geschäfte reagierten darauf mit Gruseldekoration und Sortimentserweiterungen.

Bundesweit erwartet der Handelsverband Deutschland durch Halloween zusätzliche Umsätze von etwa 520 Millionen Euro. Auch das sind knapp 4 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Vor allem bei Schmuck, Accessoires, Kostümen, Schminke und Deko wollen die Verbraucher der Umfrage zufolge sparen. Der HDE vermutet, dass viele aus den vergangenen Jahren noch gut versorgt sind.

Eine Alternative zum Kauf ist es stets, sich selbst ein Kostüm zu basteln. Die Fledermaus zum Beispiel lässt sich relativ leicht selbst herstellen. Andere Kostüme lassen sich aus dem eigenen Kleiderschrank oder mithilfe der Altkleidersammlung zusammenbauen. Für ein Wednesday-Kostüm kombiniert man etwa ein schwarzes Jersey-Kleid und einen schwarzen Pullover mit einer weißen Bluse und dunklen Stiefeln oder Ballerinas. Um ihre schwarze Flechtfrisur nachzuahmen, benutzt man gegebenenfalls auswaschbares Haarspray und flechtet zwei Zöpfe oder besorgt eine passende Perücke. Dazu das Gesicht weiß pudern und dunkle Schatten unter die Augen malen und fertig ist der „Wednesday-Look“. Wer sich als Kürbis zu Halloween verkleiden möchte, kann das mithilfe gebrauchter Kleidung und kleinen Accessoires auch kurzfristig erledigen. Aus einem orange-farbenen T-Shirt, einem bauchigen Tüllrock und einer grünen oder schwarzen Leggings lässt sich schnell ein Kostüm zaubern. Dazu muss man nur noch eine grüne Mütze für die Kürbiskrone aufsetzen und ein schauriges Gesicht mit Textilstift auf das Oberteil zeichnen.

Leuchtende Beispiele: Vor vielen Häusern stehen in diesen Tagen Kürbisse.dpa

Back to top button