Elektromobilität: Fast jedes zweite neu zugelassene E-Auto in Deutschland ist von VW | ABC-Z

Der Markt für neu zugelassene Elektroautos in Deutschland wird von Volkswagen und seinen Tochterunternehmen dominiert. Mit einem Marktanteil von gut 46 Prozent im ersten Halbjahr hat der VW-Konzern hierzulande den Vorsprung zur Konkurrenz deutlich erhöht, wie neue Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen. Zum Vergleich: Vor einem Jahr lag der Anteil der VW-Unternehmen zusammengerechnet noch bei knapp 32 Prozent.
Auf Platz zwei liegt ebenfalls ein deutscher Automobilhersteller: BMW kommt mit seinen britischen Tochterunternehmen Mini und Rolls-Royce auf gut elf Prozent Marktanteil. Größter Verlierer ist im ersten Halbjahr 2025 dagegen Tesla. Vor einem Jahr war das US-Unternehmen noch die Nummer zwei, mit knapp zwölf Prozent Marktanteil bei neu zugelassenen E-Autos. Zwischen Januar und Juni 2025 sind es dagegen nur noch 3,6 Prozent Marktanteil – Tesla rutschte zudem auf Platz acht bei den Automobilherstellern ab.
VW-Konzern dominiert auch auf Markenebene
Bei VW ergibt sich das gegenteilige Bild: In der Vergangenheit war die Position des VW-Konzerns bei den Elektroautoneuzulassungen deutlich schlechter. Der VW-Anteil bei den neu zugelassenen E-Autos gleicht sich nun aber den Zahlen im Gesamtmarkt an. Denn auch dort liegt der VW-Konzern meist um die 40 Prozent.
Ein Vergleich auf der reinen Markenebene zeigt, wie dominant der VW-Konzern bei E-Autos auf seinem Heimatmarkt ist. Die Plätze eins, drei, vier und fünf gehen an Fabrikate der VW-Familie, allen voran die Kernmarke Volkswagen. Nur BMW gelingt es, diese Reihe zu durchbrechen. Die Münchner erreichen in dem Vergleich Platz zwei – knapp vor Škoda.
Auf der Modellebene zeigt sich ein ähnliches Bild: Hier gehen die Ränge eins bis sechs an den VW-Konzern – mit dem ID.7 an der Spitze. Auf Platz sieben folgt der X1 von BMW. Teslas Model Y, lange die Nummer eins, ist inzwischen auf Platz neun abgerutscht.