Wirtschaft

Elektromobilität: E-Automarkt weltweit um mehr als ein Drittel gewachsen | ABC-Z

Weltweit sind die Verkäufe von Elektroautos stark gestiegen. Laut einer Analyse der Wirtschafts- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) waren es im ersten Halbjahr 2025 mehr als 5,9 Millionen rein batteriebetriebene Stromer (BEV), die neu zugelassen wurden – das sind 37 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Gesamtjahr 2024 war der Absatz nur um gut 14 Prozent gestiegen. 

Am meisten Elektroautos verkauften im internationalen Vergleich Unternehmen aus China. Dort gingen die Verkäufe um 47 Prozent auf gut 3,7 Millionen verkaufte Elektrofahrzeuge nach oben. “Von dieser enormen Dynamik profitieren die deutschen Autobauer kaum”, teilte PwC mit. “Im ersten Halbjahr setzten sie in China 32 Prozent weniger BEVs ab als im gleichen Zeitraum 2024.” Allerdings hätten sie gleichzeitig in Europa deutlich zugelegt. 

Den Angaben zufolge verzeichnete Europa bei den Verkäufen von Elektroautos mit einem Plus von 25 Prozent einen Rekord für ein erstes Halbjahr. Insgesamt wurden 1,2 Millionen Stück verkauft. PwC sprach von einer “Renaissance” der Elektroautos. Ein Grund für den Anstieg dürften die strengeren CO2-Flottengrenzwerte sein. 

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.

Back to top button