Google: Erfundene Sprichwörter und KI-Fehler – Wirtschaft | ABC-Z

Googles KI erklärt Sprichwörter, die es gar nicht gibt. Das ist ziemlich lustig, zeigt aber auch ein grundlegendes Problem generativer künstlicher Intelligenz.
Wissen wir das also jetzt auch. Das Sprichwort „Einen Dachs streichelt man nur einmal“ bedeutet, „dass man aus einer schlechten Erfahrung lernen sollte und nicht denselben Fehler zweimal machen sollte“. Klingt plausibel. Ist aber erfunden. Das Sprichwort und demzufolge auch die Erklärung, die Googles KI Gemini dazu liefert, versehen mit dem nutzerfreundlichen Hinweis: „Wenn man versucht, einen Dachs zu streicheln, wird man wahrscheinlich gebissen oder gekratzt.“ Schließlich sei ein Dachs „ein Wildtier, das sich wehrt, wenn es sich bedroht fühlt“.